Konnten sich die meisten Komponistinnen des 19. Jahrhunderts nur im Schatten ihrer männlichen Zeitgenossen - eher weniger als mehr geduldet - musikalisch emanzipieren, trat die 1850 in Rastatt geborene Luise Adolpha Le Beau von vorneherein selbständig bewusst ins Rampenlicht.
Ihre kompositorische Begabung und ihr Werkverzeichnis mit über 150 überlieferten Titeln kann sich durchaus auch neben der berühmteren Clara Schumann hören lassen, getreu der Devise, die Luise Adolpha Le Beau notierte: „Wenn meine Werke wert sind, mich zu überleben, dann tun sie es!“