Den schottischen Dudelsack kennt vermutlich jede*r, der irische ist hierzulande allerdings recht unbekannt. Zwischen 300 und 500 aktive Spieler*innen gibt es in Deutschland, schätzt Tom Kannmacher, der mit dem Instrument auch barocke Stücke wie Bachs Konzert für 2 Violinen, BWV 1043 interpretiert.
Musikthema Dudelsack-Unterricht an der Jugendmusikschule Ludwigsburg
In Baden-Württemberg beginnt in diesem Jahr am 12. September das neue Schuljahr – auch in den Musikschulen. Die sind wichtig an der Basis: Hier können Kinder erste musikalische Erfahrungen sammeln, bevor sie später vielleicht sogar einmal auf einer Bühne stehen. Viele verschiedene Instrumente kann man erlernen – und an der Jugendmusikschule in Ludwigsburg neuerdings auch den deutschen Dudelsack, Schäferpfeife genannt. Helga Spannhake hat bei einer Unterrichtsstunde zugehört.
Musikgespräch Außergewöhnliche Musikberufe – Die Notenwenderin Tuyet Pham
Tuyet Pham ist Notenwenderin und damit diejenige, die im Konzert am Klavier die Seiten umblättert. Doch hinter diesem Beruf steckt mehr als nur gut Noten lesen zu können.
Musikgespräch Gotteslob über Stuttgart: Die Turmbläser der Stiftskirche
Siegfried Steiger ist Leiter der Turmbläser der Stiftskirche Stuttgart. In SWR2 berichtet er von der über 400-jährigen Tradition des Turmblasens und dem Reiz, den sie noch heute hat. „Wir gehören zum Herzschlag der Stadt Stuttgart“, so Steiger.