Für Liebesqualen oder das seelische Leid haben sich frühbarocke italienische Komponisten das „Lamento“ einfallen lassen. Das „Lamento“ , was so viel bedeutet wie Klage oder Klagelied wurde in Madrigalen geprägt und hat sich dann in der Oper einen Platz erobert. Sabine Weber mit einem kleinen Streifzug durch barocke Klage- und Trauerkunst.
Musik für Trauer und Trost
Trauermusik – weitere Beiträge aus der Reihe
Mehr zum Thema Musik und Trauer
Musikthema Keine düstere Totenmesse: Trost in Brahms „Deutsches Requiem“
Brahms „Deutsches Requiem“ hat einen Sonderstatus unter den Totenmessen: Weil es kein durchgehend düsteres Werk ist, erfreut es sich besonderer Beliebtheit. Es gibt bei aller Trauer auch Momente der Hoffnung, etwa an der Stelle „denn sie sollen getröstet werden“.
Christoph Vratz findet Linderung, Zuversicht und Milderung in der Musik und sogar etwas Freude.
Musikthema Das ukrainische Vokalensemble Alter Ratio mit „Lux Aeterna“
Ein Requiem zu singen, Musik für Verstorbene zu komponieren - und das in einem Krieg, der noch mitten im Gange ist. Das ukrainische Vokalensemble "Alter Ratio" ist heute in Stuttgart zu Gast. 12 Sängerinnen und Sänger aus Kiew und verstreut aus dem Exil bringen in der Bad Cannstatter Stadtkirche vier neue Werke für Stimmen und Elektronik zur Uraufführung. Alles im Zeichen von Trauer, aber auch von Hoffnung.
Geprobt hat Alter Ratio im SWR, das SWR Experimentalstudio ist mit von der Partie, und für uns war Martina Seeber vor Ort.
Musikgespräch Marcell Feldberg über Trauermusik: Unaussprechbare Emotionen artikulieren
Trauer, Trost und Musik: Das ist das Thema für Marcell Feldberg: „Trauermusik kann uns helfen, verborgene Emotionen freizulegen“ sagt der Musikwissenschaftler im Gespräch.
ARD Radiofestival. Konzert - LIVE SWR Vokalensemble beim Festival RheinVokal
Ewiges Licht, Gesänge um Trauer und die Überwindung des Schmerzes. Heinz Holliger hat kurz hintereinander drei Frauen verloren: Schwester, Tochter und Cousine. Ihnen widmet er drei Madrigale, deren Uraufführung er dem SWR Vokalensemble anvertraut. Toshio Hosokawa komponiert ein Stimmungsbild: tiefes Dunkel, in das zartes Mondlicht dringt. Herbert Howells Requiem ist ein harmonisches Flammenmeer: Er ergreift den Hörer mit Klang, lässt den Chor zur großen Orgel werden.