Bis Mitte des 20. Jahrhunderts gab es nur eine Art, von Europa nach Amerika zu reisen: per Schiff über den Atlantik! Mit Teatime, Rauchersalon und Luxuskabine in der ersten Klasse, oder für billiges Geld im Massenschlaflager des Zwischendecks kommen die Amerika-Fahrenden übers Wasser, auf der Flucht vor Armut, Krieg, Verfolgung, oder einfach nur auf Abenteuer- oder Konzertreise. In der letzten Folge geht es um die Ankunft in New York.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Capriccio für Gitarre
Siegfried Schwab (Gitarre)
Peter Boyer:
Ellis Island: The dream of America - Epilogue "The new Colossus"
Gelesen von Schauspieler*innen
Philharmonia Orchestra
Leitung: Peter Boyer
Cole Porter:
Entr’acte aus „Anything goes”
London Symphony Orchestra
Leitung: John McGlinn
Cole Porter:
Be like the bluebird aus „Anything goes”
Cole Porter (Klavier)
Noël Coward:
Sail away
Noël Coward (Gesang)
Kurt Weill:
My ship
Greta Keller (Gesang)
Kurt Weill:
Youkali
Fatma Said (Sopran)
Georg Kreisler:
Heute Abend: Lola Blau, Dialog und „Ich hab a Mädele“
Topsy Küppers (Gesang)
Heinz Hruza (Klavier)
Jule Styne:
Bye Bye Baby aus Gentlemen prefer Blondes
Jane Russell, Marilyn Monroe (Gesang)
Leonard Bernstein:
New York, New York aus „On the Town”
Thomas Hampson, Kurt Ollmann, David Garrison
London Symphony Orchestra
Leitung: Leonard Bernstein
SWR2 Musikstunde vom 27.1.2023 | Transatlantik – Die große Überfahrt (5/5)