Bis Mitte des 20. Jahrhunderts gab es nur eine Art, von Europa nach Amerika zu reisen: per Schiff über den Atlantik! Mit Teatime, Rauchersalon und Luxuskabine in der ersten Klasse, oder für billiges Geld im Massenschlaflager des Zwischendecks kommen die Amerika-Fahrenden übers Wasser, auf der Flucht vor Armut, Krieg, Verfolgung, oder einfach nur auf Abenteuer- oder Konzertreise. Zu Beginn geht es um die ersten Transatlantik-Dampfschiff im 19. Jahrhundert.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Capriccio für Gitarre
Siegfried Schwab (Gitarre)
Antonín Dvorák:
1. Satz: Adagio - Allegro molto aus der Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 B 178 "Aus der Neuen Welt"
New York Philharmonic Orchestra
Leitung: Leonard Bernstein
Cole Porter:
Anything Goes
Ethel Merman (Gesang)
Arthur Sullivan:
We sail the ocean blue
Welsh National Opera Chorus
Welsh National Opera Orchestra
Leitung: Sir Charles Mackerras
Arthur Sullivan:
Ouvertüre
Welsh National Opera Orchestra
Leitung: Sir Charles Mackerras
N. N.:
College Hornpipe
Mark & Maggie O’Connor (Violine)
Jean Sibelius:
Vorspiel op. 109 Nr. 1 aus: Der Sturm [Neufassung 1927]
Sinfonieorchester Göteborg
Leitung: Neeme Järvi
Thomas Weelkes:
Alleluia. I heard a voice
Timothy Byram-Wigfield (Orgel)
Winchester Cathedral Choir
Leitung: David Hill
Edward Elgar:
Big Steamers
Duncan Rock, Laurence Meikle, Nicholas Lester, Roderick Williams (Bariton)
Richard Wagner:
Ouvertüre aus: Der fliegende Holländer
New York Philharmonic Orchestra
Leitung: Giuseppe Sinopoli
Sting:
Ballad of the great Eastern
Sting & Ensemble
SWR2 Musikstunde vom 23.1.2023 | Transatlantik – Die große Überfahrt (1/5)