SWR2 Mittagskonzert vom 29.10.2023

Stand

Wolfgang Amadeus Mozart:
Ouvertüre aus "Don Giovanni" KV 527
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Sylvain Cambreling
Wolfgang Amadeus Mozart:
"Madamina, il catalogo è questo", Arie des Leporello aus "Don Giovanni" KV 527
Luca Pisaroni (Bass)
Mahler Chamber Orchestra
Leitung: Yannick Nézet Séguin
Wolfgang Amadeus Mozart:
"Là ci darem la mano", Duett (Zerlina und Don Giovanni) aus "Don Giovanni" KV 527
Mojca Erdmann (Sopran)
Ildebrando D'Arcangelo (Bassbariton)
Mahler Chamber Orchestra
Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Frédéric Chopin:
Variationen über "Là ci darem la mano" B-Dur op. 2, Fassung für Klavier solo
Daniil Trifonov (Klavier)
Sigismund Thalberg:
Fantasie über "Don Giovanni"
Martin Hegel (Gitarre)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie C-Dur KV 551 "Jupiter-Sinfonie"
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Roger Norrington
Wolfgang Amadeus Mozart:
Marsch für Orchester D-Dur KV 249
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Michael Gielen

Zur "Oper aller Opern" hat der Dichter E.T.A. Hoffmann Wolfgang Amadeus Mozarts "Don Giovanni" gekürt, die im Fokus dieses Mittagskonzerts steht. Heute vor genau 236 Jahren, am 29. Oktober 1787 fand die Uraufführung am Nationaltheater zu Prag statt und sorgte schon damals für Jubelstürme, die Mozart, der selbst am Dirigentenpult stand, ganz unmittelbar miterleben konnte. Auch Komponisten wie Frédéric Chopin oder Sigismund Thalberg ließen sich von den unsterblichen Melodien des "Don Giovanni" zu eigenen Werken inspirieren, die ebenfalls Eingang in dieses Mittagskonzert finden.

Stand
AUTOR/IN
SWR