Giuseppe Verdi:
"La forza del destino", Ouvertüre, Bearbeitung
Acelga Quintett
Giuseppe Verdi:
"La forza del destino", Duett Don Alvaro - Don Carlo (3. Akt)
Jonas Kaufmann (Tenor)
Ludovic Tézier (Bariton)
Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Leitung: Antonio Pappano
Giuseppe Verdi:
"Aida", Szene und Romanze der Aida (1. Akt)
Leontyne Price (Sopran)
Orchestra del Teatro dell'Opera di Roma
Leitung: Georg Solti
Giuseppe Verdi:
"Sempre libera", nach Themen aus "La Traviata"
Luka Faulisi (Violine)
Itamar Golan (Klavier)
Giuseppe Verdi:
"Othello", Liebesduett Desdemona - Othello (1. Akt)
Joan Sutherland (Sopran)
Luciano Pavarotti (Tenor)
New York City Opera Orchestra
Leitung: Richard Bonynge
Giuseppe Verdi:
"Rigoletto", Ballade des Herzogs von Mantua (1. Akt)
Luciano Pavarotti (Tenor)
London Symphony Orchestra
Leitung: Richard Bonynge
Giuseppe Verdi:
"Rigoletto", Arie der Gilda (1. Akt)
Maria Callas (Sopran)
Orchestra del Teatro alla Scala
Leitung: Tullio Serafin
Giuseppe Verdi / Franz Liszt:
Konzertparaphrase über das Quartett aus "Rigoletto" R 267 (S 434)
Bernhard Parz (Klavier)
Giuseppe Verdi kommt im Oktober 1813 zur Welt und prägt im Laufe seines Lebens die Oper, wie kaum ein anderer Komponist. Zu seinem 210. Geburtstag wirft das SWR2 Mittagskonzert einige Schlaglichter auf den unermesslichen Schatz seiner Bühnenwerke und der zeitlosen Aufnahmen, die die großen Verdi-Interpret*innen des 20. und 21. Jahrhundert hervorgebracht haben.