Johann Sebastian Bach:
"Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben!" BWV 109
William Towers (Countertenor)
Paul Agnew (Tenor)
Monteverdi Chor
Englische Barocksolisten
Leitung: John Eliot Gardiner
Johann Sebastian Bach:
"Durch Adams Fall ist ganz verderbt" BWV 637
Quartetto Italiano di Viole da Gamba
1723, in seinem ersten Leipziger Amtsjahr als Thomaskantor, komponiert Johann Sebastian Bach für den 21. Sonntag nach Trinitatis die Kantate "Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben" BWV 109. Der Kantatentext bezieht sich auf die damalige Evangelienlesung, die Heilung eines Sohnes eines Königlichen, nachdem dieser an Jesus glaubt, und betont vor allem das Zerrissensein des Menschen zwischen Glauben und Zweifel. So entwickelt sich dieses Werk zu einer Dialog-Kantate zwischen Altus und Tenor, einem Zwiegespräch zwischen Furcht und Hoffnung. Besonderes Instrument bei dieser Komposition: die "Corne du Chasse", ein Jagdhorn, das Bach nachträglich als Füllstimme ergänzt.