SWR2 Kantate vom 8.10.2023

Stand

Georg Philipp Telemann:
"Ach, sollte doch die ganze Welt"
Elisabeth Scholl (Sopran)
Rebekka Stolz (Alt)
Fabian Kelly (Tenor)
Julian Clement (Bass)
Gutenberg Soloists
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Johann Michael Bach:
"Herr Christ, der einig Gottessohn"
Wilhelm Krumbach (Orgel)
Emanuel Kegel:
"Nichts ist süßer, als die Liebe"
Klaus Mertens (Bass)
Accadmia Daniel
Leitung: Shalev Ad-El

Für den 18. Sonntag nach Trinitatis hat Johann Sebastian Bach vor 300 Jahren in seinem ersten Leipziger Amtsjahr als Thomaskantor keine Kantate komponiert. Deshalb kommen diesmal Georg Philipp Telemann und Emanuel Kegel zu Wort. Telemanns Kantate "Ach, sollte doch die ganze Welt" stammt aus seinem sogenannten französischen Kantatenjahrgang von 1714/15, den Text dazu hat Erdmann Neumeister gedichtet. Die Einleitungsarie hat die Form einer französischen Ouvertüre. Kegel war Hofkapellmeister in Gera und hat dort auch Gottfried Heinrich Stölzel unterrichtet. Seine Kantate "Nichts ist süßer, als die Liebe" ist für eine Solostimme komponiert.

Stand
AUTOR/IN
SWR