SWR2 Kantate vom 24.9.2023

Stand

Johann Sebastian Bach:
"Christus, der ist mein Leben" BWV 95
Agnes Giebel (Sopran)
Alexander Young (Tenor)
Carl-Heinz Müller (Bass)
Heinz Zickler (Trompete)
Fritz Mohrmann, Hans Bogacki (Oboe und Oboe d'amore)
Günter Schuldt (Fagott)
Werner Taube (Continuo-Cello)
Martha Schuster (Orgel)
Kurrende des Bachchors Mainz
Leitung: Diethard Hellmann
Johann Michael Bach:
"Wenn mein Stündlein vorhanden ist"
Wilhelm Krumbach (Orgel)
Johann Rosenmüller:
"Welt, ade, ich bin dein müde"
Christine Maria Rembeck, Constanze Backes (Sopran)
Alexander Schneider (Altus)
Michael Schaffrath (Tenor)
Ingolf Seidel (Bariton)
Marek Rzepka (Bass)
Leitung: Norbert Schuster

Johann Sebastian Bachs Kantate für den 16. Sonntag nach Trinitatis "Christus, der ist mein Leben" BWV 95, vor 300 Jahren in seinem ersten Leipziger Amtsjahr entstanden, weist mit ihren Choralstrophen auf den Choralkantaten-Jahrgang des kommenden Jahres hin. Allerdings stammen die Choralstrophen hier aus vier unterschiedlichen Liedern. Todessehnsucht und Weltverachtung sind das Thema dieser Musik, passend zum damaligen Sonntagsevangelium von Lukas, in dem es um die Auferweckung des Jünglings zu Nain geht. Eine innige Melodie voller Synkopen, Terzen und Sexten drückt im Eingangssatz diese Todessehnsucht aus.

Stand
AUTOR/IN
SWR