SWR2 Kantate vom 17.9.2023

Stand

Johann Sebastian Bach:
"Warum betrübst du dich, mein Herz" BWV 138
Gerlinde Sämann (Sopran)
Petra Noskaiová (Mezzosopran)
Christoph Genz (Tenor)
Jan van der Crabben (Bass)
La Petite Bande
Leitung: Sigiswald Kuijken
Johann Ludwig Krebs:
"Warum betrübst du dich, mein Herz"
Christine Reber (Sopran)
Ingo Bredenbach (Orgel)
Johann Peter Kellner:
"Was Gott tut, das ist wohlgetan"
Albert Schönberger (Orgel)

Obwohl die Kantate "Warum betrübst du dich, mein Herz" BWV 138 aus Johann Sebastian Bachs erstem Leipziger Jahr stammt, gleicht sie doch in manchem den Werken des Choralkantaten-Jahrgangs 1724/25. Vielleicht stammt das zugrunde liegende Lied vom Nürnberger Meistersänger Hans Sachs. Thema des Liedes und der Kantate ist das Gottvertrauen, das auch im damaligen Sonntagsevangelium aufgegriffen wird, einem Ausschnitt aus der Bergpredigt. Im Eingangschor wechselt Bach immer wieder zwischen Choralzeilen und Rezitativen. Fast könnte man von einem Dialog zwischen den beiden allegorischen Figuren "Furcht" und "Hoffnung" sprechen.

Stand
AUTOR/IN
SWR