Johann Sebastian Bach:
"Ein ungefärbt Gemüte" BWV 24
Marianne Beate Kielland (Alt)
Daniel Johannsen (Tenor)
Dominik Wörner (Bass)
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
Gottfried August Homilius:
"O Gott, du frommer Gott"
Concert Royal Köln
Ernst Pepping:
"Jesus und Nikodemus"
Berliner Vokalensemble
Leitung: Bernd Stegmann
In seinem ersten Leipziger Jahr komponiert Johann Sebastian Bach 1723 für den 4. Sonntag nach Trinitatis seine Kantate "Ein ungefärbt Gemüte" BWV 24. Sie wurde damals nach der Predigt aufgeführt, davor gab es eine neue Fassung einer Kantate, die bereits 1715 in Weimar entstanden war: "Barmherziges Herze der ewigen Liebe" BWV 185. Grundlage für die neue Leipziger Kantate ist ein Text von Erdmann Neumeister, in dem die Ermahnungen Jesu aus der Bergpredigt mit barocken Elementen übersteigert werden. Hier wettert ein orthodoxer Prediger gegen die Untugenden seiner Gemeinde! Ganz versöhnlich wirkt da der Schlusschoral "O Gott, du frommer Gott", dessen Text von Johann Heermann stammt.