SWR2 Kantate vom 4.6.2023

STAND

Johann Sebastian Bach:
"Gelobet sei der Herr, mein Gott" BWV 129
Dorothee Mields (Sopran)
Alex Potter (Countertenor)
Krešimir Stražanac (Bass)
Gaechinger Cantorey
Leitung: Hans-Christoph Rademann
Michael Praetorius:
"Te mane laudum carmine"
Jean-Charles Ablitzer (Orgel)
Dietrich Buxtehude:
"Accedite gentes, accurite popoli"
Johann-Rosenmüller-Ensemble
Leitung: Arno Paduch

Für das Trinitatisfest 1726 komponierte Johann Sebastian Bach wahrscheinlich seine Kantate "Gelobet sei der Herr, mein Gott" BWV 129. Textgrundlage ist das gleichnamige fünfstrophige Lied von Johann Olearius, ein Lob der Dreieinigkeit. Das Orchester ist ausgesprochen festlich besetzt mit Trompeten, Pauken, Flöten, Oboen, Streichern und Continuo. Vor allem im Eingangschor entfaltet sich ein lebhaftes Konzertieren zwischen Streichern und Holzbläsern mit Einwürfen der Trompeten. Grundlage des Satzes ist die Choralmelodie "O Gott, du frommer Gott", vorgetragen vom Sopran. Es folgen drei Arien und ein abschließender Choralsatz.

STAND
AUTOR/IN
SWR