Johann Sebastian Bach:
"Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte" BWV 174
Julia Hamari (Alt)
Aldo Baldin (Tenor)
Wolfgang Schöne (Bass)
Gächinger Kantorei
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Leitung: Helmuth Rilling
Heinrich Scheidemann:
Herzlich lieb hab ich dich, O Herr
Sebastian Knebel (an der Orgel)
Für den zweiten Pfingsttag des Jahres 1729 komponiert Johann Sebastian Bach die Kantate "Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüthe" BWV 174. Der Kantatentext von Picander nimmt direkten Bezug auf die damalige Lesung aus dem dritten Kapitel des Johannesevangeliums. Gottes Liebe zu den Menschen und die Liebe der Menschen zu Gott werden hier thematisiert. Als einleitende Sinfonia stellt Bach dieser Kantate den ersten Satz seines dritten Brandenburgischen Konzerts voran. Allerdings erweitert er das ursprüngliche Instrumentarium um Hörner und Oboen. Danach folgen zwei Arien, zwei Rezitative und der Schlusschoral "Herzlich lieb hab ich dich, o Herr".