Johannes Brahms:
Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift für Soli, Chor und Orchester op. 45
Julia Sophie Wagner (Sopran)
Matthias Winckhler (Bariton)
Bachchor Mainz
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Leitung: Ralf Otto
Johannes Brahms:
6 Klavierstücke op. 118
Grigory Sokolov (Klavier)
Johannes Brahms arbeitete über ein Jahrzehnt lang an seinem "Deutschen Requiem" und ging dabei eigenen Wege. Er stellte die Texte aus der Lutherbibel selbst zusammen, laut Brahms-Biograf Malte Korff "nach der Grundidee, dass am Ende zwar der Tod steht, doch die geduldig getragene Erdenlast, die Mühsal, schließlich zu Gott führt. Das Ergebnis ist ein sehr überzeugender, den Menschen tröstender Text. Und eine wunderbare Musik, aktuell bis heute." Nicht weniger persönlich wirken die Klavierstücke aus Brahms' letzten Lebensjahren, deren Aufnahme Grigory Sokolov 2019 in Saragossa zugestimmt hat.