Ein ungarisches Programm hat die Dirigentin Anja Bihlmaier für das SWR Symphonieorchester ausgesucht. Sie ist Chefdirigentin des Residentie Orkest Den Haag und erste Gastdirigentin der Sinfonia Lahti in Finnland.
In György Kurtágs "Movement für Viola und Streichorchester" ist Paul Pesthy, Solobratschist im SWR Symphonieorchester, auch der Solist. 1964 in Philadelphia als Sohn ungarischer Eltern geboren, wurde er 1984 als Student Jascha Brodskys, eines Schülers von Eugène Ysaÿe, am Curtis Institute of Music angenommen. Danach folgte ein Bratschenstudium bei Nobuko Imai an der Musikhochschule Detmold.
Programm des Live-Konzerts aus der Stuttgarter Liederhalle:
György Ligeti:
Ramifications für Streichorchester
György Kurtág:
Movement für Viola und Orchester
Zoltán Kodály:
Tänze aus Galánta
Danach:
Béla Bartók:
Divertimento für Streichorchester Sz 113
Leitung: François-Xavier Roth
Franz Liszt:
"Der Tanz in der Dorfschänke", Walzer für Orchester R 427 Nr. 2
Leitung: Tito Munoz
Johannes Brahms:
3 Ungarische Tänze für Klavier zu 4 Händen, bearbeitet für Violine und Klavier Nr. 11 d-Moll, Nr. 17 f-Moll und Nr. 2 d-Moll
Vilde Frang (Violine)
Michail Lifits (Klavier)