Schwetzinger SWR Festspiele 2023

SWR2 Abendkonzert vom 15.5.2023

STAND

Streichquartett – Tetzlaff Quartett:

Christian Tetzlaff, Elisabeth Kufferath (Violine)
Hanna Weinmeister (Viola)
Tanja Tetzlaff (Violoncello)
Arnold Schönberg:
Streichquartett Nr. 1 d-Moll op. 7
Anton Webern:
5 Sätze für Streichquartett op. 5
Johannes Brahms:
Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 51
(Konzert vom 7. Mai im Mozartsaal)

Zur Vergänglichkeit hat die Musik ein zwiespältiges Verhältnis: Verklingt der letzte Ton, ist ein Werk in seiner gehörten Gestalt dahin. Doch jede Aufführung beschert ihm eine Auferstehung. Anton Weberns kurze Stücke erfassen mit dem "Gestus des Verstummens" die flüchtige Existenz der Tonkunst. Schönbergs erstes Streichquartett ist, erstmals zwölftönig komponiert, ein Abgesang auf die Tonalität, das Ende einer jahrhundertelang vorherrschenden Harmonik. Das unendliche Variieren eines Grundgedankens appelliert in Brahms' a-Moll-Quartett an ein wesentliches Mittel gegen das Verschwinden: das Erinnern.

STAND
AUTOR/IN
SWR