Festspiel-Audiothek

Konzerte und Beiträge zum Nachhören

Stand

Hier finden Sie Mitschnitte und Beiträge von SWR2 zum Nachhören.

Schwetzinger SWR Festspiele 2023 Franz Schuberts „Winterreise“ mit Werner Güra und Gerold Huber

Franz Schuberts „Winterreise“ mit dem Tenor Werner Güra und Gerold Huber am Klavier - im Eröffnungskonzert der Schwetzinger SWR Festspiele vom 29. April 2023.

SWR2 Abendkonzert SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2023 Grenzgänge – Das Ensemble Les inAttendus mit Bachs „Kunst der Fuge“

Das Ensemble Les inAttendus spielt Bachs „Kunst der Fuge“ in der Besetzung Akkordeon, Viola da Gamba und Violine.

SWR2 Abendkonzert SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2023 „Cupid and Death“ - Masque von James Shirley mit Musik von Matthew Locke und Christopher Gibbons

In der Verwechslungskomödie von James Shirley, Matthew Locke und Christopher Gibbons geht alles auf Liebe und Tod zu.

SWR2 Oper SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2023 Streichquartett-Matinee – Belcea Quartet

Präzision, Feinsinn und Spielfreude – das ist das Belcea Quartet. Bei den Schwetzinger SWR Festspielen ist es in bester Erinnerung. Auch in diesem Jahr war das Ensemble zu Gast in der barocken Sommerresidenz – mit im Gepäck: Werke von Franz Schubert, Claude Debussy und Guillaume Connesson.

SWR2 Abendkonzert SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2023 La Venexiana - Die Pest in Venedig

Venedig, die Serenissima, hat ihre Nacht- und Schattenseiten - 1630 wütet dort die Pest, ein Drittel der Bevölkerung rafft sie dahin. Claudio Monteverdi ist damals Kapellmeister am Markusdom. Auch sein langjähriger Stellvertreter Alessandro Grandi wird ein Opfer der Seuche. Barbara Strozzi, virtuose Sängerin und eine der wenigen Komponistinnen ihrer Epoche, kennt Monteverdi seit ihrer Kindheit. Das Ensemble La Venexiana hat aus Madrigalen und Motetten der drei Begnadeten ein Programm zusammengestellt, das den Gedanken der Vanitas umkreist.

SWR2 Alte Musik SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2023 Das Ensemble Voces Suaves in Ketsch – Vanitas vanitatum

Das erscheint wie ein Widerspruch in sich: Voces suaves, liebliche Stimmen, singen von der Vanitas, der Vergänglich-, Vergeblich-, Nichtig- und Flüchtigkeit des Lebens. Das Ensemble aus Basel hat sein Programm so konsequent strukturiert wie die Maler des 17. Jahrhunderts ihre Vanitas-Bilder. Claudio Monteverdi, der epochenprägende Venezianer, bildet die Mitte. Giacomo Carissimi, der römische Meister des virtuosen Kirchenstils, den Rahmen. Sein leidenschaftliches Kurzoratorium über die Urquelle des Vanitas-Gedankens, das Buch des Predigers Salomo, stimmt auf alle weiteren Werke ein.

SWR2 Abendkonzert SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2023 Christiane Karg und das Aris Quartett - Vergänglichkeit und Neuschöpfung

Mit Aribert Reimanns Bearbeitungen von Liedern Robert Schumanns, Johannes Brahms' und Felix Mendelssohn Bartholdys und mit Mendelssohns Streichquartett op. 80 offenbaren Christiane Karg und das Aris Quartett verschiedenste musikalische Blickwinkel auf das Festspiel-Motto „Vanitas“.

SWR2 Abendkonzert SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2023 Einstand II - Preisträger des Internationalen ARD-Musikwettbewerbs

Hier spielen die Künstlerinnen und Künstler der Zukunft Werke von Amy Beach, György Ligeti, Ludwig van Beethoven und Robert Schumann: Yubeen Kim (Flöte), Junhyung Kim (Klavier) und das Chaos String Quartet.

SWR2 Mittagskonzert SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2023 Einstand I - Preisträger des Internationalen ARD-Musikwettbewerbs

Unter den internationalen Wettbewerben für junge Musiker zählt der Münchner ARD-Wettbewerb zu den bestangesehenen. 2022 wurde er in den Fächern Flöte, Klavier und Streichquartett ausgetragen. Regelmäßig stellen sich die Preisträger auch bei den Schwetzinger SWR Festspielen vor, am 10. Mai waren das Chaos String Quartet, Yubeen Kim (Flöte) und Junhyung Kim (Klavier) zu Gast mit einem breitgefächerten Programm von Wiener Klassik bis zu argentinischer Moderne.

SWR2 Mittagskonzert SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR