
Erstmals in der Geschichte der Osterfestspiele Salzburg wird das Festival nicht an seinem üblichen Termin, sondern im Herbst stattfinden. Trotz aller Bemühungen und einer zweimaligen Spielplanänderung sei nun endgültig klar, dass die aktuellen Vorgaben der österreichischen Bundesregierung Festspiele im April unmöglich machten, sagte der kaufmännische Leiter Nikolaus Bachler.
„Ich denke, dass die Osterfestspiele auch im Herbst durchaus ihren Reiz haben werden und hoffe, dass es uns gelingt, den Großteil des Oster-Programms auf Ende Oktober verschieben zu können“, meinte der Künstlerische Leiter Christian Thielemann. „Auf jeden Fall wird es auch im Herbst ein Wiedersehen mit der Staatskapelle Dresden in Kombination mit hochkarätigen Solisten geben.“
Das detaillierte Programm sowie Informationen zum Kartenvorverkauf sollen im Mai veröffentlicht werden. Bereits erworbene Karten für Ostern verlieren den Angaben zufolge ihre Gültigkeit und werden rückabgewickelt.
Hintergründe zum Festival
Die Osterfestspiele Salzburg wurden 1967 von Herbert von Karajan gegründet. Sie dauern jeweils zehn Tage von Samstag vor Palmsonntag bis inklusive Ostermontag und bieten ein hochkarätiges Programm aus Oper, Orchester- und Chorkonzerten, Kammerkonzerten und Zusatzveranstaltungen. Seit 2013 ist Christian Thielemann der Künstlerische Leiter und die Sächsische Staatskapelle Dresden das Residenzorchester des Festivals.