Festival

RheinVokal 2022 – Das Festival am Mittelrhein

STAND

Zum 17. Mal vereint das Festival RheinVokal am Mittelrhein Spitzenchöre, Ensembles und Solisten zu einem Panorama der Vokalmusik. Vom 26. Juni bis 14. August finden 16 Konzerte statt, voraussichtlich ohne Einschränkungen durch die Pandemie. Nach der Festivalabsage 2020 und den Konzerten im Corona-Modus von 2021 soll wieder Normalität einkehren.

„Wir freuen uns auf einen Sommer mit packenden Konzerten, ohne akute Angst vor Ansteckung. Für ein Durchatmen im Sommer ist das Festival RheinVokal bestens geeignet: wunderschöner Gesang in atmosphärisch starken Räumen, dazu traumhafte Landschaften am Rhein, in der Eifel und im Westerwald. RheinVokal ist ein Stück Naherholung mit großer Musik.“

Dazu arbeitet die Landesregierung eng mit den elf beteiligten Kommunen zusammen. Von Ingelheim im Süden bis nach Remagen im Norden spannt sich der Bogen der Spielstätten, darunter einige der schönsten mittelalterlichen Kirchen von Rheinland-Pfalz.

Dort zeigen Chöre wie der Stuttgarter Kammerchor oder das Chorwerk Ruhr ihre Kunst. Sie setzen Akzente durch geistliche Musik in bewegter Zeit. Schönbergs „Friede auf Erden“ und die Exequien von Schütz, Messen von Morales bis Martin und „Tenebrae“ geben Antworten auf die Fragen nach Leben und Tod.

Musik aus der ganzen Welt

„Kultur als Futter für die Seele“ verspricht auch SWR Programmdirektorin Anke Mai in der Festivalbroschüre. Dafür sorgen das SWR Vokalensemble und die SWR2 Kulturnacht sowie sechs weitere, vom SWR gestaltete Abende, darunter Lieder aus Südafrika und barocker Tango aus Argentinien.

Die restlichen Programme wurden von der Villa Musica Rheinland-Pfalz geplant. Dazu der Künstlerische Direktor der Landesstiftung, Prof. Alexander Hülshoff: „Wovon singen Menschen in Zeiten des Krieges und der Katastrophen? Natürlich von der Liebe. Die Liebe überwindet alle Schranken.“

Audio herunterladen (12,6 MB | MP3)

Etliche Programme im Festival erzählen von der Liebe: Arien aus venezianischen Opern bei der Eröffnung am 26. Juni in Ingelheim; eine Operngala über die Zauberin Armida und ihre Liebe zum Kreuzritter Rinaldo; das Hohe Lied der Liebe aus der Heiligen Schrift und die Hochzeitskantaten von Bach, die den strengen Thomaskantor von einer ganz anderen Seite zeigen.

Festival RheinVokal 2022 – Konzerte bei SWR2

Denn RheinVokal ist nicht nur das größte Vokalfestival in Rheinlandpfalz, sondern auch das Festival mit dem größten Alte-Musik-Schwerpunkt im Land und damit einer der wichtigsten Faktoren der Musikkultur einer ganzen Region. Eine Herzenssache für SWR2.

RheinVokal 2022 - Aktuelle Beiträge

Musik Fachfrau für lyrische Partien – die Sopranistin Julia Kleiter

Seit fast 20 Jahren ist die Sängerin Julia Kleiter auf den wichtigsten Opernbühnen der Welt anzutreffen. Auch für kirchliche Oratorien oder Liederabende wird sie engagiert. Damit ist sie eine ideale Besetzung beim Festival „RheinVokal“. Dort ist sie am 24. Juli mit Liedern von Franz Schubert zu erleben.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

RheinVokal 2021 - Konzerte zum Nachhören

Musikthema Das SWR Vokalensemble singt live im ARD-Radiofestival

Am Donnerstag, 28. Juli singt das SWR Vokalensemble beim Festival Rhein vokal. Das Konzert wird live im ARD-Radiofestival übertragen. Einer der Programmpunkte ist die doppelchörige Messe von Frank Martin – eine der leuchtendsten und hellsten Chorwerke, die die A-cappella-Literatur des 20. Jahrhunderts zu bieten hat. Dazu hat Chefdirigent Yuval Weinberg Chorwerke von Claude Vivier, Max Reger und Helmut Lachenmann ausgewählt. Dorothea Bossert hat mit ihm über dieses beziehungsreiche Programm gesprochen.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

STAND
AUTOR/IN
SWR