Märchenhafte Rettung aus dem finanziellen Ruin...
Die Vorstellung, man könne einen Staat vor dem Bankrott retten, indem man eine diplomatische Intrige anzettelt, an deren Ende ein Staatsdiener eine steinreiche Witwe heiratet, war wahrscheinlich schon 1905 bei der Uraufführung von Franz Léhars Operette „Die lustige Witwe“ eine märchenhafte Sache. Man rettete sich also in die frivole Dekadenz der Jahrhundertwende mit Party, tanzenden Grisetten aus dem Pariser Maxim und der Melancholie unerfüllter Liebe.

...auch 115 Jahre später noch ein Wunschtraum
Die Staatspleite ist allerdings auch heute angesichts der Krise der Europäischen Union nicht ganz abwegig –dachte sich Regisseur Axel Köhler am Badischen Staatstheater und verlegt den drohenden Exit des fiktiven Bananenstaates Pontevedro ins heutige Europa kurz vor Corona.
Hervorragend aktualisiert
Das ist die eine Seite des aktualisierten Operettenmärchens: Die andere sind die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Im Graben sitzt ein Salonorchester im Arrangement von Sebastian Schwab. Der durch die Umstände verhinderte Tanz in dieser Tanzoperette wird zum Balanceakt mit sich selbst – denn einsam geht der Walzer nun mal nicht, wo sonst zwei Herzen im Dreiviertel-Takt schlagen.
Die Nöte des Staates werden zu den Nöten des Theaters. Durchaus geschickt wird der Tanz ums Geld zum Bild für die Vergeblichkeit im Gegenwärtigen als Spiel im Spiel, als Bühne auf der Bühne.

Ein gelungener Operetten-Abend
Der Schwung, mit dem der neue Generalmusikdirektor Georg Fritzsch die Badische Staatskapelle in seiner ersten Musiktheaterproduktion leitet, wirkt fast wie ein Brechtscher Verfremdungseffekt. Vorzüglich gelingt ihm das Leichte ernst zu nehmen. Und dazu fügen sich auch die durchweg hervorragenden sängerischen Leistungen.
Alles in allem: gelungene Unterhaltung über die Probleme der Gegenwart am Badischen Staatstheater. Gelöst werden sie allerdings nicht. Das wäre aber auch von einer Operette zuviel verlangt.
Die nächsten Vorstellungen von „Die lustige Witwe“ am Badischen Staatstheater in Karlsruhe sind für den 23.10., 8.11. und 5.11.2020 geplant.