Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Für SWR2 hat eine Reihe von Organist*innen Fragen rund um die Orgel beantwortet, so auch der Organist und Professor für Kirchenmusik in Mainz, Gerhard Gnann. Er berichtet von Konzerten, in denen das Publikum schon nach nur drei Tönen der Zugabe applaudierte oder Zuhörer*innen in Italien mit dem Klappern der Fächer auf sich aufmerksam machten.
Instrument des Jahres Die Königin der Instrumente: Die Orgel ist Instrument des Jahres 2021
Bekannt ist die Orgel als das schwierigste, größte und vielseitigste Instrument: Sie hat den größten Tonumfang aller Instrumente, kann sehr leise hauchen oder donnernd laut einen ganzen Raum erschüttern. Mit ihr stehen einer einzigen Person ein ganzes Orchester voller unterschiedlicher Klangfarben zur Verfügung. Zum Jahr der Orgel 2021 - von den Landesmusikräten u. a. Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg auserkoren - feiern wir die Königin der Instrumente in SWR2. mehr...
Serie Orgelfragebogen #1: Ingo Bredenbach
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Für SWR2 Treffpunkt Klassik hat eine Reihe von Organisten Fragen rund um die Orgel beantwortet. Heute der Orgelfragebogen mit Ingo Bredenbach, der sich besonders freut, wenn ihm beim Improvisieren an der Orgel Dinge einfallen, auf die er zuvor noch nicht gekommen ist. mehr...
Serie Orgelfragebogen #2: Carsten Wiebusch
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Für SWR2 Treffpunkt Klassik hat eine Reihe von Organisten Fragen rund um die Orgel beantwortet. Heute der Orgelfragebogen mit Carsten Wiebusch, der tatsächlich eine kleine Orgel zuhause hat und sich wünscht, einmal an der größten Orgel der Welt zu spielen. mehr...
Serie Orgelfragebogen #3: Carmen Jauch
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Für SWR2 hat eine Reihe von Organist*innen Fragen rund um die Orgel beantwortet. Heute der Orgelfragebogen mit Carmen Jauch, die ganz besonders das Register der Alpflöte mag und es schätzt, wenn sie als Organistin das Gefühl hat, dass die Orgel ihr beim Spielen hilft. mehr...