Ausnahmesängerin und Ausnahmedarstellerin: Die Sopranistin Nicole Chevalier verbindet Singen und Spielen zu einer engen Symbiose. International an großen Opernhäusern unterwegs, startete die Amerikanerin ihre Karriere am Stadttheater Freiburg. Beinahe aber wäre sie Medizinerin geworden.
Im Gespräch erzählt sie von spontanen Entscheidungen, Balance-Akten und von ihrer Liebe zum Text.
Musikgespräch Die Sopranistin Golda Schultz
Zuerst wollte die gebürtige Südafrikanerin Golda Schultz Journalistin werden, dann mit Mitte zwanzig schwenkte sie um auf Opernsängerin. Heute gehört sie zu einer der besten Sopran-Stimmen ihrer Generation, mit einer großartigen Bühnenpräsenz und Spielfreude. Gleichzeitig engagiert sie sich für junge Sänger*innen aus ihrer Heimat. „Für die Opernhäuser gibt es noch viel zu tun in Sachen Diversität“, meint Gold Schultz, „und es könnte so leicht sein, Singen ist schließlich ein Privileg der ganzen Menschheit.“
Porträt Die Sopranistin Asmik Grigorian
Die litauische Sopranistin Asmik Grigorian verzaubert derzeit alle mit ihrer magischen Stimme und ihrer intensiven darstellerischen Präsenz. Symbiotisch verbinden sich bei ihr Gesang und Szene, elektrisiert sie als Salome in Salzburg, als Butterfly in Wien, als Marietta an der Mailänder Scala - ihr Debüt an der Met steht kurz bevor.