Thema Musik

Napoletana – Frauenstimmen aus einer großen Musikmetropole

STAND
AUTOR/IN
Wolfgang Hamm
Cristiana Coletti

Zu Besuch in Neapel

Neapel gilt historisch als einer der wichtigsten musikalischen Schmelztiegel, nicht nur Italiens, sondern Europas. Die Stadt ist das überzeugende Beispiel einer Musikkultur, in der zwischen traditioneller Volksmusik, populären canzoni und hochkultureller Oper keine Welten lagen. Opernarien wurden auf der Straße gesungen, Straßengesang fand Eingang in die Opera buffa, die in ihrer Form nur in Neapel entstehen konnte.

„Die Stadt ist seit eh und je von geheimnisvollen Geräuschen, gellendem Lärm und beunruhigenden Lauten erfüllt, und es scheint, dass hier alles mit Singen zu tun hat.“

Blick auf Neapel von der Burg Sant Elmo (Foto: IMAGO, IMAGO / Zoonar)
Neben Venedig gilt Neapel als Geburtsort der komischen Oper: von hier aus verbreitete sich die Opera buffa nach Rom.

Die Frauenstimmen Neapels

Cristiana Coletti und Wolfgang Hamm untersuchen Geschichte und Gegenwart der Musikmetropole Neapel aus der Perspektive von vier Frauen: Der Opernsängerin Clarissa Costanzo, der neapolitanischen Sängerin und Liedermacherin Floriana Cangiano mit dem Künstlernamen FLO, der Rapperin Priscilla Sammartino mit Künstlernamen Bonnie Pupetta, und dem neapolitanischen Gesangsduo Ebbanesis.

„Singen war für mich immer etwas Natürliches wie Sprechen. Ich habe das Singen nie als etwas außerhalb vom Alltagsleben wahrgenommen. Ich habe immer gesungen.“

So klingt die Sängerin FLO:

SWR2 Alte Musik Eine rebellische und mutige Frau – Die Komponistin Antonia Bembo

Von Ilona Hanning

Musikliste:

Antonia Bembo:
"Mi basta cosí"
"Anima perfida"
aus der CD "Produzioni Armoniche"
Maria Jonas (Sopran)
Convoce Coeln
Antonia Bembo:
"Lamento della vergine" Kantate aus: Produzioni armoniche (Paris, 1697-1701)
Roberta Invernizzi (Sopran)
Bizzarrie Armoniche
Francesco Corbetta:
Caprice di ciacona per la B (Capriccio-Chaconne C-Dur)
ensemble kapsberger
Leitung: Rolf Lislevand
Antonia Bembo:
"Habbi pietà di me"
"Clizia amante del sole"
"Mi consolo, non son solo"
aus der CD "Produzioni Armoniche"
Maria Jonas (Sopran)
Convoce Coeln
Francesco Corbetta:
La guitarre Royale
Los Otros

SWR2 Alte Musik SWR2

Baden-Württemberg

Liedermacher Pippo Pollina | 17.4.2023 Mafia, Morde und Musik: die Lebensgeschichte des Pippo Pollina

Pippo Pollina ist Liedermacher, Autor und Aktivist im Kampf gegen organisierte Kriminalität. Wie er der Mafia entkam, schildert er in SWR1 Leute.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Bella Italia: Ein Stiefel voll Musik

5 unschlagbare Songs, die auf keiner Italien-Playlist fehlen dürfen. Italien-Kenner Eric Pfeil erzählt ihre Geschichte.  

Disco SWR1 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
Wolfgang Hamm
Cristiana Coletti