Hier finden Sie alle Musikstücke der Woche von SWR2 in alphabetischer Reihenfolge.
Musikstück der Woche 12.9.-18.9.2011 Rachmaninow, Sergej: 6 Moments musicaux für Klavier op. 16
Rachmaninow ist nie lauwarm, sondern immer siedend heiß oder eisig kalt - extrem emotional eben. Das zeigt sich bereits in den Moments musicaux des 23-Jährigen. In unserem Musikstück der Woche spielt die russische Pianistin Evgenia Rubinova. mehr...
Musikstück der Woche 29.11.-5.12.2010 Rachmaninow, Sergej: Barcarole g-Moll op. 10 Nr. 3 und Étude-tableau D-Dur op. 39 Nr. 9 | Bernd Glemser, Klavier
Mit Kraft, aber trotzdem gefühlvoll und mit der richtigen Balance aus Ernst und Leidenschaft muss man Rachmaninow spielen! Dem Pianisten Bernd Glemser gelingt diese Quadratur des Kreises. Unser Musikstück der Woche ist ein Live-Mitschnitt aus der Konzertreihe "Internationale Pianisten in Mainz" vom Dezember 2008. mehr...
Musikstück der Woche vom 28.9.-4.10.2009 Rachmaninow, Sergej: Elégie es-moll op. 3 Nr. 1
Hat Rachmaninow bereits als Neunzehnjähriger sämtliche Facetten der Wehmut erlebt? Seine Elégie für Klavier scheint es nahezulegen. Bernd Glemser spielte das Stück in der Reihe "Internationale Pianisten in Mainz". mehr...
SWR2 Musikstück der Woche vom 18.11.2013 Rachmaninow, Sergej: Etudes-tableaux op. 39
Rachmaninows Bild-Etüden gehören zu den großen Brocken der Klavierliteratur. Sie verlangen viel pianistische Kraft, aber auch Gespür für die zarten Zwischentöne und die Pastell-Farben der Musik. Boris Giltburg wählte für die SWR-Reihe "Internationale Pianisten in Mainz" 2011 drei dieser Etüden. mehr...
Musikstück der Woche vom 12.12.2016 Rachmaninow, Sergej: O Theodokos, immer wachend im Gebet. Geistliches Konzert für siebenstimmigen gemischten Chor a cappella
Sergej Rachmaninows "O Theodokos" ist ein in weittragender Schlichtheit fesselndes Geistliches Konzert. Es singt das SWR Vokalensemble Stuttgart. mehr...
Musikstück der Woche vom 12.03. bis 18.03.2012 Rachmaninow, Sergej: Sonate für Violoncello und Klavier g-Moll op. 19
Seinem Cello spielenden Psychiater widmete Sergej Rachmaninow das berühmte zweite Klavierkonzert und schrieb ihm eine Sonate. Dieser Dank für die Genesung zählt zu Rachmaninows großartigsten Werken. Daniel Müller-Schott (Violoncello) und Christopher Tainton (Klavier). mehr...
Musikstück der Woche mit Michail Lifits Rachmaninow, Sergej: Variationen über ein Thema von Corelli op. 42
Rachmaninow hat Corellis feurige Violinsonate in ein hochexplosives Klavierstück verwandelt. Michail Lifits ist der Interpret unseres Musikstücks der Woche. mehr...
Musikstück der Woche vom 08.04.2013 Rachmaninow, Sergej: Vocalise op. 34 Nr. 14 in einer Bearbeitung für Violoncello und Klavier
Sergej Rachmaninow schrieb mit seiner Vocalise ein Lied, das ohne Text nur auf die Kraft der Stimme setzt. Eine Steilvorlage auch für Instrumente aller Stimmlagen - wie zum Beispiel das Violoncello. Daniel Müller-Schott und Christopher Tainton spielen dieses Erfolgs-Encore-Stück. mehr...
Musikstück der Woche vom 22. bis 28. August 2011 Rameau, Jean-Phillipe: Suite aus der Oper „Castor et Pollux“
Zwei Stars auf der Opernbühne: Die Zwillinge Castor und Pollux lieben sich so sehr, dass sie für den anderen auf alles verzichten würden. Zum Lohn erlangen sie als Sterne die Unsterblichkeit. Jean-Philippe Rameau hat aus dem Stoff eine der Erfolgsopern des 18. Jahrhunderts gemacht. mehr...
Musikstück der Woche vom 26.01.2015 Ravel, Maurice: "La Valse", Bearbeitung für zwei Klaviere
"La Valse" von Maurice Ravel ist eigentlich für ein Riesenorchester. Wir haben die Pocket-Version: eine Bearbeitung für zwei Klaviere. Es spielen Hans-Peter und Volker Stenzl. mehr...
Musikstück der Woche mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Ravel, Maurice: Daphnis et Chloé. Suite Nr. 2 für Orchester
Igor Strawinsky bekannte einmal, „Daphnis und Chloé“ von Maurice Ravel sei für ihn eines der „schönsten Produkte der gesamten französischen Musik“. mehr...
Musikstück der Woche vom 21.6. bis 27.6.2010 Ravel, Maurice: Gaspard de la nuit. Trois poèmes d'après Aloysius Bertrand
Das dreiteilige Klavierwerk "Gaspard de la nuit" von Maurice Ravel ist nicht nur voll von fantastischen Wesen und düsteren Alpträumen, sondern auch höllisch schwer zu spielen. Der Pianist Herbert Schuch stellt sich der Herausforderung im Musikstück der Woche. mehr...
Musikstück der Woche vom 23.01.2017 mit dem Oberon Trio Ravel, Maurice: Klaviertrio a-Moll
Unerhört - Ravel, der große Klangzauberer, beweist in seinem Klaviertrio, dass er auch mit drei Instrumenten die buntesten, zartesten, exotischsten Klänge kreieren kann. mehr...
Musikstück der Woche mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Ravel, Maurice: La Valse
Ravels "La Valse" ist Walzer und Anti-Walzer zugleich: vom hellsten Glanz driftet die Musik ab in die Klänge der Finsternis. Karl-Heinz Steffens dirigiert die Staatsphilharmonie RP. mehr...
Musikstück der Woche vom 15.2.-22.2.2010 Ravel, Maurice: La valse
In seinem Orchesterwerk "La valse" entfaltet Maurice Ravel die gesamte musikalische Farbpalette und zeichnet einen Walzer, der vom brillanten Glanz in die finstersten Klänge abdriftet. Miguel Harth-Bedoya dirigiert das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR. mehr...
Musikstück der Woche vom 05.06.2017 mit Bertrand Chamayou Ravel, Maurice: Le Tombeau de Couperin. Suite für Klavier
Vor 100 Jahren schrieb Maurice Ravel seine Suite “Le Tombeau de Couperin“. Jeder Satz ist einem seiner Freunde gewidmet, die im ersten Weltkrieg gefallen waren. Es spielt der Pianist Bertrand Chamayou. mehr...
Musikstück der Woche vom 16.11.2015 Ravel, Maurice: Ma mère l'oye
Dornröschen, eine chinesische Kaiserin und der kleine Däumling treffen sich in der Märchensuite von Ravel. Obwohl es als Musik für Kinder gedacht war, ist es auch große Kunst für Erwachsene. mehr...
Musikstück der Woche vom 28.5. bis 3.6.2012 Ravel, Maurice: Ma Mère l'Oye. Suite für Orchester
Was ursprünglich für die Kinder Mimi und Jean als Klavierstück komponiert wurde, entfaltet in der Ballettfassung seine ganze Zauberkraft: Das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg spielt Mauric Ravels "Ma Mère l'Oye" unter der Leitung von Tugan Sokhiev. mehr...
Musikstück der Woche | Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Ravel, Maurice: Rapsodie espagnole
Ravels Liebe zu Spanien, Heimatland seiner Mutter, ist in der Rapsodie espagnole spürbar. Es ist eine Musik voller Geheimnisse und sinnlicher Andeutungen, die vom Spanienurlaub träumen lässt. mehr...
Musikstück der Woche vom 9.8. bis 16.8.2010 Ravel, Maurice: Streichquartett F-Dur
Stradivaris Instrumente gelten als die wertvollsten überhaupt. Erst recht, wenn sie aus dem Nachlass des legendären Geigers Niccolò Paganini stammen, die heute das Tokyo String Quartet hat. Bei seinem Ettlinger Schlosskonzert am 28.11.2008 spielten sie unter anderem Maurice Ravels einziges Streichquartett F-Dur. mehr...
Musikstück der Woche vom 27.8.2012 Ravel: Maurice: Klavierkonzert G-Dur
Jazz, baskische Volksmusik und klassische Klavierkunst: In seinem Klavierkonzert G-Dur hat Maurice Ravel unerschrocken (und sehr virtuos) verschiedene Musen miteinander vermischt. In unserer Live-Aufnahme spielt die große argentinische Pianistin Martha Argerich. mehr...
Musikstück der Woche vom 26.10.2015 Respighi, Ottorino: Pini di Roma. Sinfonische Dichtung für Orchester
Wer einmal in Rom war, erinnert sich an die Pinien, die das Stadt- und Landschaftsbild prägen. Der Komponist Respighi beschreibt diese Pinienbäume in seiner Dichtung "Pini di Roma". mehr...
Musikstück der Woche vom 6.7. bis 12.7.2009 Ries, Ferdinand: Flötenquintett h-moll op. 107
Kammermusik des Schülers und Sekretärs von Ludwig van Beethoven erklang am 10.05.2008, als die Camerata instrumentale Freiburg im Kaisersaal des Historisches Kaufhauses bei einer ihrer beliebten Serenaden das Flötenquintett von Ferdinand Ries spielte. mehr...
Musikstück der Woche mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Rimskij-Korsakow, Nikolaj: Capriccio espagnol op. 34
Die Orchesterwerke Nikolaj Rimskij-Korsakows wurden vom Publikum emphatisch gefeiert, auch sein brillantes "Capriccio espagnol". Es spielt das Staatsorchester Rheinische Philharmonie. mehr...
Musikstück der Woche vom 14.9. bis 20.9.2009 Rosenmüller, Johann: Sonate für 2 Violinen, Viola und Generalbass d-moll
In seinen späten Instrumentalsonaten brachte Johann Rosenmüller deutsche und italienische Kompositionstechnik auf glücklichste Weise zusammen. Cantus Cölln spielt unter der Leitung von Konrad Junghänel seine Sonate d-Moll. mehr...