Musikstück der Woche

Das Danish String Quartet spielt Ludwig van Beethoven: Streichquartett e-Moll op. 59 Nr. 2 „2. Rasumowsky-Quartett“

Stand
AUTOR/IN
Christiane Peterlein

Dieses Werk bietet alles: In seinem Streichquartett op. 59 Nr. 2 schlägt Beethoven den Bogen vom finsteren e-Moll über sakrale Stimmungen bis hin zum wilden Tanz.

Dieses zweite der drei Graf Rasumowsky gewidmeten Streichquartette stellt seine Interpret*innen musikalisch wie technisch auf die Probe. In unserer Aufnahme besteht das Danish String Quartet diese Probe mit Brillanz und Raffinesse.

Audio herunterladen (66,2 MB | MP3)

Starker Tobak

Zwei Akkorde, schroff und hart. Sie stehen am Anfang dieses großen Streichquartetts und fordern sofort die ganze Aufmerksamkeit ihrer Hörer*innen ein. Im Verlauf des ersten Satzes im düsteren e-Moll kehren sie immer wieder, rütteln das Publikum auf und werden selbst zur Wurzel der musikalischen Entwicklung.

Ihr radikaler Gestus wird noch durch die Generalpause betont, die Beethoven folgen lässt: Die Instrumente schweigen und das Publikum muss warten – erst dann entspinnt sich aus der Stille das Hauptmotiv mit einer leisen Melodielinie.

Choral im Quartett

Wie Balsam wirkt dagegen der zweite Satz, ein friedvoller Streicherhymnus in E-Dur, der die ganze Menschheit zu umarmen scheint. Innig, fast sakral ist die Stimmung des Satzes, der das Zentrum dieses Werkes bildet.

Laut einer Anekdote wird Beethoven zur Komposition des Adagios inspiriert „als er einst den gestirnten Himmel beobachtete und an die Harmonie der Sphären dachte“, wie sein Schüler Carl Czerny berichtet. Beethovens Spielanweisung für den zweiten Satz spricht für sich: „Man spiele dieses Stück mit viel Gefühl“.

Russische Verbeugung

Tänzerisch geht es weiter im dritten Satz: Die Melodie springt von Note zu Note, rhythmisch verschoben durch Synkopen und eine zupackende Off-Beat-Begleitung im Bass.

Der zweite Teil ist ruhiger und gesanglich. Beethoven zitiert hier ein russisches Volkslied und kennzeichnet es auch als „Thème Russe“ im Notentext, um seinem russischen Auftraggeber, Graf Rasumowsky, zu huldigen. Sláva Bogu na nebe („Preis sei Gott im Himmel“) heißt das Lied im Original, das 1790 in St. Petersburg in einer Volksliedsammlung veröffentlicht wird. Auch in Rasumowskys großer Bibliothek befindet sich bald ein Exemplar. Beethoven wird es wahrscheinlich von Rasumowskys Bibliothekar Bigot und dessen Ehefrau empfohlen, mit denen er eng befreundet ist.

Die Sammlung ist im 19. Jahrhundert eine beliebte Quelle für Komponisten: Über 70 Jahre nach Beethoven verarbeitet auch der russische Komponist Modest Mussorgsky das Lied Sláva Bogu na nebe als Krönungshymne in seiner Oper Boris Godunow. Beethoven selbst entnimmt der Sammlung später drei russische Melodien für seine "Twentyfive Melodies of continental Nations".

Stand
AUTOR/IN
Christiane Peterlein