Das Musikland Belgien bietet viel Großes auf kleinem Raum. In Brüssel hat der Krieg der Religionen und Konflikt der Sprachen sehr hörenswerte Auswirkungen auf die Musik und es begegnet eine weitere der faszinierenden Frauen des Landes.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Capriccio für Gitarre
Siegfried Schwab (Gitarre)
Ludwig van Beethoven:
Egmont-Ouvertüre
SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden
Leitung: Michael Gielen
Georges Bizet:
Votre toast, je peux vous le rendre aus: Carmen
José van Dam (Bassbariton)
Berliner Philharmoniker
Leitung: Herbert von Karajan
Jacques Brel:
Le plat pays
Jacques Brel (Gesang)
François Rauber et son orchestre
André Souris:
Rengaines pour quintette à vent
Quintette à Vent du Conservatoire de Luxembourg
György Ligeti:
Anfang aus der Oper Le Grand Macabre
Peter Haage (Tenor)
ORF-Symphonie-Orchester
Leitung: Elgar Howarth
Ludwig van Beethoven:
3. Satz: Rondo. Allegro aus dem Violinkonzert D-Dur op. 61
David Oistrach (Violine)
Orchestre National de la Radioffusion Française
Leitung: André Cluytens
SWR2 Musikstunde vom 9.9.2022 | Musikland Belgien – Mehr als Pommes und EU! (5/5)