Das Motto: „Ins Paradies“
„Rastlos und ruhelos wirst du auf der Erde sein“ wird es Kain nach dessen Mord an seinem Bruder Abel im alten Testament von Gott prophezeit. Diese Prophezeiung ist für viele spürbarer denn je, Krieg und Pandemie prägen in diesem Jahrzehnt den Alltag.
Dabei erinnern wir uns an bessere Zeiten oder sehnen uns nach jenen. Zusammengefasst ist das Paradies in „Erinnerung, Sehnsucht, Verheißung“, an diesen Begriffen orientiert sich das Musikfest Stuttgart 2022. Das Paradies wird durch die Musik in die Gegenwart befördert und mit Melodien, Klängen und Texten erfahrbar gemacht.
Vielfältigkeit in und um Johann Sebastian Bach
Klassisch in Konzertsälen und Kirchen, aber auch in Clubs, Museen, Unternehmen und Open Air sind die Konzerte zu verfolgen. Die Vielfältigkeit der Konzerte lässt sich auch an der sechsteiligen Reihe „Sichten auf Bach“ feststellen. Solomon's Knot spielen Motetten von Johann Sebastian und Johann Christoph Bach ganz nah am Publikum, einen Tag später werden Bachs Kantaten dem extra für das Musikfest komponierten Stückes „rwh2“ von Mark Andre gegenübergestellt.
Doch auch wenn das Festival von der Internationalen Bach Akademie Stuttgart ausgerichtet wird, ist das Programm nicht nur mit Bachscher Musik bestückt. Auch Fans von Haydn, Schubert, Monteverdi, Beethoven und vielen weiteren Komponist*innen werden bei den Konzerten etwas für sich entdecken können.
Das Musikfest Stuttgart bei SWR2
Insgesamt acht Konzerte überträgt SWR2 im Mittags- und Abendkonzert, anschließend sind die Konzerte auch online zum Nachhören, gesammelt auf dieser Seite. Eine Übersicht der Übertragungen finden Sie hier: