Vom 23. – 25. Juni findet in Balingen der Musikwettbewerb BWMusix 2023 statt, mit dabei ist auch die Bundeswehr. Hauptmann Jürgen Albrecht vom Zentrum Militärmusik der Bundeswehr Bonn berichtet im SWR2-Musikgespräch von Workshops und Highlights beim Musikwettbewerb, den Aufgaben der Musiker*innen der Bundeswehr und welchen Einstieg es in die Militärmusik gibt.
2000 Auftritte im In- und Ausland
Jürgen Albrecht ist Hauptmann beim Zentrum Militärmusik der Bundeswehr Bonn. Sein Beruf ist mit viel Organisation verbunden, viel Zeit zum Üben bleibt hier nicht.
Die Musikabteilung der Bundeswehr ist größer, als man vielleicht vermuten mag. Insgesamt gibt es 15 Orchester für Militärmusik, alle bis auf die Big Band sind symphonische Blasorchester. Für insgesamt 2000 Auftritte im In- und Ausland wird täglich geübt.
Nachwuchsförderung für 700 Orchesterstellen
In Summe hat die Militärmusik in Deutschland 1000 Angehörige, darunter 700 Orchesterstellen für professionelle Musiker. Dabei spielt die Nachwuchsförderung eine große Rolle, BWMusix ist einer der Bausteine der Jugendförderung.
Vom 23. – 25. Juni findet in Balingen der Musikwettbewerb statt, bei kostenlosen Workshops wird die Arbeit in Blasorchestern vermittelt. Highlight in Balingen ist laut Albrecht die Siegerehrung, die im Rahmen der Gartenschau stattfindet. Diese wird in Balingen unabhängig von der Bundes- oder Landesgartenschau organisiert.
Es gebe, abgesehen von Wettbewerben wie in Balingen, viele Wege zur Militärmusik, so der Hauptmann. Ein Einstieg sei zum Beispiel über ein Praktikum bei einem Musikkorps möglich, aber auch über den freiwilligen Wehrdienst ließe sich das Hobby zum Beruf machen.
Nicht nur Märsche werden gespielt
Hauptmann Jürgen Albrecht betont, dass das Repertoire nicht nur aus Märschen besteht, wie es der Militär- und Blasmusik oft nachgesagt wird. Sie seien zwar ein wichtiger Bestandteil, doch die Musik sei deutlich vielfältiger.

Es stehen alle Blasinstrumente und ein umfangreiches Schlagwerk für Bearbeitungen von Opern, Musicals, Filmusik bis hin zu Jazz, Rock, Pop und Big Band-Medleys zur Verfügung. Spezialisten der Musikkorps arrangieren die Wünsche passend für Blasorchester und Schlagwerk.
Die Musik genieße ein hohes Standing bei der Bundeswehr, erzählt Albrecht. Man sei darüber, und dass es stetig eine hohe Nachfrage der Orchester besteht, sehr dankbar und erfreut.
„Großer Gott wir loben dich“ und „Für mich soll's rote Rosen regnen“ – Der Zapfenstreich zum Abschied von Angela Merkel