Geleitet von der Magie der Schnapszahl 22 fragen wir, was war in den 22 Jahren los in Europa. Wo spielt die Musik, was wird uraufgeführt, wer wird geboren, wer heiratet, wer stirbt. Welcher Mann, welche Frau bewegt die Welt. 1622: Der 30-jährige Krieg ist in seinem ersten Jahrzehnt, Grimmelshausen, der Autor des Simplicissimus wird in Hessen geboren, Teresa von Ávila wird heiliggesprochen, in Paris kommt Molière zur Welt, zusammen mit Lully rockt er Versailles. In England erscheint zum ersten Mal Shakespeares Othello, alles nicht ganz unbedeutend für die Musikwelt.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Capriccio für Gitarre
Siegfried Schwab (Gitarre)
Joseph Haydn:
4. Satz: Finale. Presto aus: Sinfonie Nr. 22 Es-Dur Hob I:22 "Der Philosoph"
Il Giardino Armonico
Leitung: Giovanni Antonini
Hermann Kretzschmar:
Nr. 1 aus: 9 Würfelstücke für Flöte, Oboe, Klarinette, Saxofon, Fagott, Horn, Trompete und Violine
Ensemble Modern
Leitung: Manuel Nawri
Hermann Kretzschmar:
Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 4 aus: 9 Würfelstücke für Flöte, Oboe, Klarinette, Saxofon, Fagott, Horn, Trompete und Violine
Ensemble Modern
Leitung: Manuel Nawri
Johann Stobaeus:
Frischauf mein Herz Hochzeitsmotette à 5 (Frischauff mein Hertz!)
Weser-Renaissance
Leitung: Manfred Cordes
Matthias Weckmann:
Quartus versus à 6 aus: Magnificat secundi toni für Orgel
Maude Gratton (Orgel)
Heinrich Schütz:
Der Herr sprach zu meinem Herren SWV 22
Dorothee Mields, Marie Luise Werneburg (Sopran)
David Erler, Stefan Kunath (Countertenor)
Georg Poplutz, Tobias Mäthger (Tenor)
Felix Schwandtke, Stephan MacLeod (Bass)
Dresdner Kammerchor
Dresdner Barockorchester
Leitung: Hans-Christoph Rademann
Karl Amadeus Hartmann:
Introduktion aus: Simplicius Simplicissimus
Katharina Rehn (Sprecherin)
Nationaltheaterorchester Mannheim
Leitung: Johannes Kalitzke
Marc-Antoine Charpentier:
De vos flûtes bocagères. Szene der Flore, Prolog aus: Le malade imaginaire
Monique Zanetti (Sopran - Flore)
Noémi Rime (Sopran - Climène)
Claire Brua (Sopran - Daphné)
Howard Crook (Tenor - Tircis)
Jean-François Gardeil (Bass - Dorilas)
Les Arts Florissants
Leitung: William Christie
Richard Strauss:
Nr. 6: Courante aus: Der Bürger als Edelmann, Suite für Orchester op. 60 228c
Kammerorchester Basel
Leitung: Christopher Hogwood
Giuseppe Verdi:
Ave Maria piena di grazia. Gebet der Desdemona (4. Akt) aus: Otello
Sonya Yoncheva (Sopran)
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Massimo Zanetti
Giovanni Battista Grillo:
Canzona II Es-Dur
Blechbläser-Ensemble der Berliner Philharmoniker
Claudio Monteverdi:
O bone Jesu, o piissime Jesu SV 313 aus: Promptuarium musicum concentus ecclesiaticos (1622)
Dorothee Mields (Sopran)
Lautten Compagney
Leitung: Wolfgang Katschner
John Zorn:
A Blessing of Tears aus: Teresa de Avila
Bill Frisell, Julian Lage, Gyan Riley (Gitarre)
John Zorn:
El Castillo Interior aus: Teresa de Avila
Bill Frisell, Julian Lage, Gyan Riley (Gitarre)
SWR2 Musikstunde vom 12.12.2022 | Musikalische Chronik der Zahl 22 (1/5) – Das Jahr 1622