Argentinien und die Musik - wir denken da vor allem und als erstes an den Tango. Aber Argentinien hat musikalisch noch viel mehr zu bieten. Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht Buenos Aires.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Capriccio für Gitarre
Siegfried Schwab (Gitarre)
Carlos López Buchardo:
Bailecito für Klavier
Carmen Piazzini (Klavier)
José Bragato:
Graciela y Buenos Aires für Violine und Klavier
Friedemann Eichhorn (Violine)
Andreas Frölich (Klavier)
Mariano Mores:
Cafetín de Buenos Aires, bearbeitet für Streichquartett
Mandelring Quartett
Andrew Lloyd Webber:
Requiem for Evita aus: Evita (Musical, 2012)
New Broadway Cast
Orchester
Carlos Guastavino:
Milonga de dos hermanos
Teresa Berganza (Mezzosopran)
Juan Antonio Alvarez Parajo (Klavier)
Javier Girotto:
Madres de plaza de mayo
Javier Girotto (Saxofon)
Aires Tango
Giuseppe Verdi:
"Rigoletto", Canzone des Herzogs (3. Akt)
Gianni Raimondi (Tenor)
Orchester des Teatro Colon
Leitung: Argeo Quadri
Robert Schumann:
Nr. 3: Andantino aus: Studien für den Pedalflügel
Martha Argerich, Daniel Barenboim (Klavier)
Máximo Diego Pujol:
Pompeya
Duo Alexandre Tansman
Abel Fleury:
2 Lieder für Singstimme und Klavier
Bernarda Fink (Mezzosopran)
Marcos Fink (Bassbariton)
Carmen Piazzini (Klavier)
Martin Palmeri:
Gloria
WDR Rundfunkchor
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Howard Griffiths