SWR2 Mittagskonzert vom 19.3.2023

STAND

Mitglieder des SWR Symphonieorchesters

Johannes Brahms:
Akademische Festouvertüre für Orchester c-Moll op. 80
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Roger Norrington
Antonín Dvořák:
Violoncellokonzert h-Moll op. 104
Johannes Moser (Violoncello)
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Hans Zender
Leoš Janáček:
Die Donau, Sinfonische Dichtung
Bettina Eismann-Koloseus (Sopran)
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Adam Fischer
Leoš Janáček:
Lachische Tänze für Orchester
SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern
Leitung: Jiří Stárek

Heute vor genau 127 Jahren, am 19. März 1896 ist das Cellokonzert h-Moll op. 104 von Antonín Dvořák in London uraufgeführt worden, das in der Interpretation von Johannes Moser im Zentrum des Mittagskonzerts steht. Umrahmt wird dieses Konzert von Orchesterwerken aus der Feder von Dvořáks Wegbegleitern und Freunden Johannes Brahms und Leoš Janáček, gespielt von Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters.

STAND
AUTOR/IN
SWR