Von Kiel nach Danzig. Wilde Steilküsten mit spektakulären Felsformationen, malerische Sandstrände, gesäumt von Wald und Dünen, dazwischen traditionsreiche Hansestädte und mondäne Kurbäder: Die Ostsee ist ein Sehnsuchtsort. 8000 Kilometer und neun Länder spannen sich um das gigantische Binnenmeer - von Dänemark bis Russland, von Estland bis Finnland. Kein Wunder, dass es viel zu entdecken gibt am Mare Balticum! Wir tauchen nach Geschichten aller Art, sammeln Muscheln, Bernstein und Flaschenpost - vor allem aber natürlich: Musik.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
August Hermann Niemeyer / Fanny Hensel-Mendelssohn:
Strahlende Ostsee
Felicitas und Judith Erb (Gesang)
Georg von Bertouch:
4. Allegro aus der Triosonate Nr. 12 in d-Moll
Bergen Barokk
Wilhelm Müller / Johannes Brahms:
Nr. 2: Vineta aus Drei Gesänge op. 42
Chamber Choir of Europe
Leitung: Nicol Matt
Hans Erdmann:
Nosferatus Schiff in Wisborg aus Nosferatu, Sinfonie des Grauens
Brandenburg Philharmonic Orchestra
Leitung: Gillian B. Anderson
Johann Vierdanck:
Capriccio
Musica Antiqua Köln
Leitung: Reinhard Goebel
Emilie Mayer:
Tonwellen, Valse für Klavier
Yang Tai (Klavier)
Wizlaw von Rügen:
Loybere risen
Aurora Borealis
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann:
Marsch der Ordensritter aus Das Kreuz an der Ostsee
Freiburger Barockorchester
Leitung: Roy Goodman
Kaspar Förster:
Sonata a 7 instromenti
Les Cornets Noirs
Llach L. Grande:
Mury
Jacek Kaczmarski
Ensemble
Anonym:
Tänze aus dem Danziger Lautenbuch
Joachim Held (Laute)
SWR2 Musikstunde vom 13.11.2023 | Mare Balticum – Rund um die Ostsee (1/5)