SWR2 JetztMusik – Magazin

Festival Ultraschall Berlin, Dark Music Days in Reykjavík und Wittener Tage für neue Kammermusik

STAND
AUTOR/IN
Michael Rebhahn

Mit Neuigkeiten und Berichten aus der Neuen Musik, u. a. von den Wittener Tagen für neue Kammermusik, dem Festival Ultraschall Berlin und den Dark Music Days in Reykjavík.

Festival Ultraschall Berlin

Das Festival, das gemeinsam von Deutschlandfunk Kultur und rbb kultur ausgerichtet wird, fand vom 18. bis zum 22. Januar statt und Friederike Kenneweg war dabei.

Dark Music Days in Reykjavík

Auch wenn der Name diese Assoziation wecken mag: Bei den »Dark Music Days« handelt es sich nicht um Gothic-Festival, sondern um eine Veranstaltung mit Neuer Musik in der isländischen Hauptstadt Reykjavík. Sie findet, wie Ultraschall Berlin, auch im Januar statt, und da ist es auf Island die meiste Zeit eben eher »dark«. Leonie Reineke war bei den dunklen Musiktagen dabei.

Michael von Biel

Michael von Biel ist eine Ausnahmeerscheinung zwischen Musik, bildender Kunst und Literatur, zwischen europäischen Traditionen, US-amerikanischer Avantgarde sowie Schlager-, Tanz-, Rock- und Popmusik. Dieses Jahr wird er 85 Jahre alt und in Köln wurde sein Schaffen gefeiert: »Abschied von der neuen Musik?« hieß eine dreitägige Veranstaltung und Torsten Möller hat sie besucht.

Nachruf auf Gisela Gronemeyer

Die MusikTexte sind seit 1983 eine Institution in der deutschsprachigen Neue-Musik-Landschaft und wurden bis vor kurzem von der Verlegerin Gisela Gronemeyer mit denkbar viel Einsatz und Leidenschaft geführt. Am 9. April ist Gisela Gronemeyer in Köln gestorben. Bernd Künzig erinnert an sie.

Wittener Tage für neue Kammermusik

Nach Witten am Rande des Ruhrgebiets zieht es alljährlich im Frühling die Neue-Musik-Bubble zu den »Tagen für Neue Kammermusik«. In diesem Jahr versprachen die Wittener Tage »Gänsehaut-Momente«, »Depeschen Aus dem Geröll« und eine »Liebeserklärung an das Radio«. Rainer Nonnenmann war vor Ort.

STAND
AUTOR/IN
Michael Rebhahn