In Los Angeles liegen Extreme nah beieinander. Berge und Meer, Sonne und Smog, mondäne Viertel wie Beverly Hills und die Zeltkolonnen von Obdachlosen in Skid Row. Die Stadt der Engel hat einen besonderen Klang: Beach Boys, den psychodelischen Rock der Doors und an all die Stars auf dem roten Teppich, wenn Oscars, Emmys, Grammys und Golden Globes verliehen werden. Dazu gehören auch die komponierenden Exilanten aus Europa.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Arnold Schönberg:
4. Satz: Gavotte. Moderato aus der Suite im alten Stile G-Dur für Streichorchester
Berliner Philharmoniker
Leitung: Ferenc Fricsay
Johannes Brahms:
2. Satz: Intermezzo. Allegro, ma non troppo aus dem Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier Nr. 1 g-Moll op. 25
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Michael Gielen
Hanns Eisler:
Nr. 2: Die Stadt ist nach den Engeln genannt aus: Die Hollywood Elegien
Salome Kammer (Singstimme)
Rudi Spring (Klavier)
Hanns Eisler:
(4) Allegretto und (5) Allegretto aus dem Septett Nr. 2 für Flöte, Klarinette, Fagott, 2 Violinen, Viola und Violoncello "Zirkus"
Manfred Friedrich (Flöte) und Ensemble
Kurt Weill:
Vorspiel aus: Down in the valley
Donald Collup (Bariton)
Fredonia Chamber Singers
Kammerchor der Universität Dortmund
Orchestra Campus Cantat 90
Leitung: Willi Gundlach
Johannes Ockeghem, Ernst Krenek:
(2) In coena Domini. Lectio prima aus: Missa Prolationum von Ockeghem, tropiert mit Ausschnitten aus Lamentatio Jeremiae Prophetae op. 93 von Krenek
Schola Cantorum Stuttgart
Leitung: Clytus Gottwald
Carl Maria von Weber:
Aufforderung zum Tanze
Los Angeles Philharmonic Orchestra
Leitung: Bruno Walter
Darius Milhaud:
Le globe trotter op. 358 "Globetrotter-Suite"
Los Angeles Chamber Ensemble
Leitung: Darius Milhaud
Irving Berlin:
„Alexander’s Ragtime Band“
Liberace (live at the Hollywood Bowl)
Los Angeles Philharmonic
SWR2 Musikstunde vom 14.3.2023 | Los Angeles – Klang einer Stadt (2/5)