Musikgespräch

Lachen im Opernsaal ausdrücklich erlaubt: Gordon Kampes „Gefährliche Operette“

STAND
AUTOR/IN
Eickhoff, Katharina

Gordon Kampes „Gefährliche Operette“ feiert am 31.03.2023 auf der Studiobühne Nord der Staatsoper Stuttgart Premiere. Bereits 2017 wurde der Liederzyklus „Schummellümmelleichen und schrille Tentakel“ in Stuttgart uraufgeführt, die neue Operette ist die Erweiterung des Stückes.

Audio herunterladen (15,8 MB | MP3)

„Ich bin mir nicht ganz sicher“ gibt Gordon Kampe offen zu, ob sein Stück „Gefährliche Operette“ überhaupt eine Operette sei. Bei der Staatsoper Stuttgart wird das Stück als Operetten-Revue bezeichnet. Hierbei finden Texte von Schorsch Kamerun, Wiglaf Droste und Marc-Uwe Kling Verwendung, um die Operetten der letzten 170 Jahre genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Genre der Operette wird zur Handlung.

Nachdem die Grundfassung bereits 2017 als Liederzyklus entstand, folgte 2019 die Uraufführung der „Gefährlichen Operette“ bei der Ruhrtriennale in Essen, allerdings ohne verbindende Dialoge. Diese folgten bei der Gießener Fassung mit Premiere am 08. Oktober 2022, inklusive drei neuer Nummern.

Eindrücke von Gordon Kampes „Gefährliche Operette“ (Foto: Pressestelle, Patrick Pfeiffer)
Jana Marković (Operettenfigur weiblich), Aufnahmen am Theater Gießen entstanden (Premiere und Uraufführung der Gießener Fassung am 08. Oktober 2022) im Rahmen einer Kooperation mit der Staatsoper Stuttgart. Bild in Detailansicht öffnen
Ben Janssen (VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich), Jana Marković (Operettenfigur weiblich) und Tomi Wendt (Operettenfigur männlich). Bild in Detailansicht öffnen
Ben Janssen (VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich) Bild in Detailansicht öffnen
Hinten links: Ben Janssen (VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich), vorne: Jana Marković (Operettenfigur weiblich), rechts: Musiker des Philharmonischen Orchesters Gießen. Bild in Detailansicht öffnen
Tomi Wendt (Operettenfigur männlich), Jana Marković (Operettenfigur weiblich) und Ben Janssen (VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich). Bild in Detailansicht öffnen

Für Gordon Kampe darf eine Operette vieles, vor allem auch etwas „drüber“ sein. Es soll sogar lustig sein auf der Opernbühne, aber manche Szenen bringen auch eine gewisse „Deepness“ mit. In schwierigen Zeiten ist sein neues Stück jedoch keine Flucht, sondern ein „wilder Ritt“, so Gordon Kampe.

Trailer zu „Gefährliche Oper“

Glossen von Gordon Kampe bei SWR2

Glosse Konzerte als Hochleistungssport: Gordon Kampe zu neuen Konzertformaten

Neue Konzertformate werden gerne gesehen. Aber was, wenn die Musik selbst das Format sprengt? Konzerte können auch Hochleistungssport sein.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musik u. a. von Gordon Kampe bei den Donaueschinger Musiktagen

Donaueschinger Musiktage 2019 | Werk [Audio] Konzert mit dem Ensemble Resonanz und dem SWR Experimentalstudio

Werke von Nicole Lizée, Gordon Kampe und Mark Andre. Ensemble Resonanz, SWR Experimentalstudio, Dirigent: Bas Wiegers.

STAND
AUTOR/IN
Eickhoff, Katharina