
Neuausrichtung der Zusammenarbeit in Planung
Wie Baden-Badens Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa und die Intendantin der Stiftung Berliner Philharmoniker, Andrea Zietzschmann, am 9.1.2023 mitteilten, werde das Orchester zwar ab 2026 nicht mehr bei den Osterfestspielen zu erleben sein, aber auch nach 2025 in Baden-Baden auftreten.
Ein entsprechendes Konzept sei derzeit in gemeinsamer Bearbeitung. Geplant seien jährliche Konzert-Residenzen der Berliner Philharmoniker im Festspielhaus Baden-Baden.
Zur Zukunft des Festspielhauses: Berliner Philharmoniker 2026 nicht mehr bei den Osterfestspielen
Benedikt Stampa: „Künstlerinnen und Künstler müssen sich verändern“
Als Grund für die Rückkehr der Berliner Philharmoniker nach Salzburg wird in einer entsprechenden Pressemitteilung der Wunsch nach Veränderung genannt:
„Künstlerinnen und Künstler müssen sich verändern, aber sollten auch wissen, an welchen Orten sie jederzeit willkommen sind. Ein solcher Ort ist und bleibt Baden-Baden auch für die Berliner Philharmoniker“, sagt Intendant Benedikt Stampa.
Man sei den Berliner Philharmonikern sehr dankbar, „dass sie die Osterfestspiele Baden-Baden mitaufgebaut und bis 2025 dann zwölfmal verbunden mit Opern-Neuinszenierungen und vielen Konzerten gestaltet haben“, heißt es weiter.
Beidseitige Dankbarkeit
Das Orchester habe wichtige Impulse für die sieben jährlich stattfindenden Baden-Badener Musik, Opern- und Tanzfestivals gegeben.
Auch die Berliner Philharmoniker zeigen sich dankbar für „die langjährige und freundschaftliche Zusammenarbeit bei diesen besonderen Festspielen“, so Andrea Zietzschmann, Intendantin der Stiftung Berliner Philharmoniker.