Neue Musik

Österreichischer Komponist Friedrich Cerha mit 96 gestorben

STAND
Komponist Friedrich Cerha 2021 bei der Verleihung des "Alban Berg Ringes" (Foto: picture-alliance / Reportdienste, APA / picturedesk.com | HERBERT NEUBAUER)
Friedrich Cerha wurde für sein Werk vielfach ausgezeichnet, u.a. 2006 mit dem Goldenen Löwen der Biennale in Venedig und 2012 mit dem Siemens-Musikpreis. APA / picturedesk.com | HERBERT NEUBAUER

Der österreichische Komponist und Dirigent Friedrich Cerha ist tot. Er starb am 14. Februar in Wien, drei Tage vor seinem 97. Geburtstag, wie seine Familie der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Cerha galt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Komponisten der Welt und „als einer der prägendsten Gestalter des österreichischen Musiklebens seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts", wie sein Verlag, die Universal Edition, in einem Nachruf mitteilte.

Der Vollender von Lulu

Cerha, der vielfach ausgezeichnet wurde, schrieb mehr als 200 Orchester-, Kammermusik- und Solowerke. Bekannt wurde er besonders als jener Künstler, der Alban Bergs Oper „Lulu“ vollendete. Berg selbst starb vor der Fertigstellung.

Ich habe Musik gebraucht, wie man atmen muss oder das Herz schlägt.

Friedrich Cerha: Schlagzeugkonzert

Musikalisch stand Cerha der auch von Berg vertretenen sogenannten Wiener Schule nahe, suchte musikalisch aber auch andere Wege. Der Komponist war zu Beginn seiner Karriere dem Neoklassizismus, der Zwölftonkomposition und dem Serialismus zugewandt. Mit dem Orchesterzyklus „Spiegel“ befreite er sich Anfang der 1960er von solchen Traditionen und schuf eine eigene Klangwelt. Bei den Donaueschinger Musiktagen war Cerha zuletzt 2014 mit dem Orchesterstück „Nacht“ vertreten.

Musikmarkt: CD-Tipp Friedrich Cerha: Keintate I & II – Hommage an das Wiener Schrammelquartett

„Keintate“ heißt eine Wiener Liedersammlung des österreichischen Komponisten Friedrich Cerha neu aufgelegt. Eleonore Büning hat die Hommage angehört.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Donaueschinger Musiktage 2014 Werke des Jahres 2014: Friedrich Cerhas "Nacht"

Donaueschinger Musiktage 2014: Werkbeschreibung von Friedrich Cerhas "Nacht"

Vokalmusik Schlüsselfigur der Neuen Musik: Komponist Clytus Gottwald gestorben

Der Chorleiter, Komponist, Rundfunkredakteur und Musikwissenschaflter Clytus Gottwald ist tot. Er starb am 19. Januar im Alter von 97 Jahren, wie die Familie dem Südwestrundfunk bestätigte.

STAND
AUTOR/IN
SWR