
Der 60. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ ist am 25. Mai im sächsischen Zwickau eröffnet worden. Daran beteiligt sind rund 2.200 Musikerinnen und Musiker im Alter von 13 bis 27 Jahren. Die meisten der Teilnehmenden (530) kommen aus Baden-Württemberg, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (235). Die Veranstalter rechnen mit rund 10.000 Gästen.
1.200 Musikvorspiele, Klavierwettbewerb am stärksten besetzt
Geplant sind bis zum 2. Juni rund 1.200 Musikvorspiele, fünf Konzerte sowie Workshops und ein Rahmenprogramm. Die meisten Solistinnen und Solisten kommen aus dem Fach Klavier, gefolgt von Gesang und Schlagzeug. Die jährlich wechselnden Solo-Wettbewerbe werden außerdem in den Kategorien Harfe und Gitarre (Pop) ausgetragen. Zudem gibt es mehrere Ensemble-Kategorien, darunter auch eine Gruppe Neue Musik.
Träger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, der 1963 gegründet wurde, ist die Deutsche Musikrat gGmbH mit Sitz in Bonn. 2024 soll der Bundeswettbewerb vom 16. bis 23. Mai in Lübeck stattfinden.