Schwetzinger SWR Festspiele 2023

SWR2 Abendkonzert vom 22.5.2023

STAND

Klavierabend Alexander Lonquich

Alexander Lonquich (Klavier)
Carl Philipp Emanuel Bach:
Fantasie fis-Moll Wq 67
Franz Liszt:
Bagatelle ohne Tonart S 216a "Mephisto-Walzer Nr. 4"
Arnold Schönberg:
Klavierstück op. 11 Nr. 2
Robert Schumann:
Winterzeit II aus "Album für die Jugend" op. 68
Franz Liszt:
Csárdás obstinée S 225 Nr. 2
Vallée d'Obermann aus "Années de Pèlerinage", Première année, Suisse, S 160 Nr. 6
Arnold Schönberg / Ferruccio Busoni:
Klavierstück op. 11 Nr. 2, Bearbeitung für Klavier in "konzertmäßiger Interpretation"
Robert Schumann:
Davidsbündlertänze op. 6
Zugaben:
Frédéric Chopin:
Impromptu Nr. 2 Fis-Dur op. 36
Wolfgang Amadeus Mozart:
Menuett D-Dur KV 355
(Konzert vom 9. Mai im Mozartsaal)

Die Musik sei die vergänglichste der Künste. Die Klaviermusik ganz besonders. Kaum angeschlagen, erstirbt der Ton. Pianistische Kunst besteht unter anderem darin, dieser Natur entgegenzuwirken - durch Suggestion oder durch Tempo, durch den Appell an das festhaltende Gedächtnis oder durch Geläufigkeit, in der das Flüchtige in Brillanz verwandelt wird. Alexander Lonquich inspiziert das Klavierrepertoire von den Grenzen her, an denen es keine Wegweiser mehr gibt. Es ist der Ort der Fantasie. Aus Fantasien besteht sein Programm, aus Meditationen über wenige und knappe Motive.

STAND
AUTOR/IN
SWR