Noch sind die Ränge im Theater gefüllt. Ebenso in der Oper, im Ballett, in den Konzertsälen. Doch auf einen Sechzehnjährigen im Publikum kommen bereits drei über Sechzigjährige. Wer ist das Publikum der Zukunft? Wird es das überhaupt noch geben? „Dummerweise“, sagt der Musikjournalist Axel Brüggemann in SWR2, „scheint sich kein Erbe zu finden“.
Neues Buch von Axel Brüggemann Klassik-Kultur ohne Zukunft? Auf einen 16-Jährigen kommen drei Besucher Ü60
Wer geht künftig noch ins Theater, in die Oper, ins klassische Konzert? Für die ältere Generation „scheint sich kein Erbe zu finden“, schreibt der Musikjournalist Axel Brüggemann.
Stirbt das Klassik-Publikum langsam aus – und mit ihm der Musikbetrieb mit seinen Musiktheatern und Orchestern? „Wir haben es tatsächlich gerade mit einer Transformation zu tun, die so tiefgreifend ist, wie sie das im Kulturbetrieb noch nie war“, meint der Musikjournalist. Was zu tun ist, beschreibt Brüggemann in seinem neu erschienenen Buch „Die Zwei-Klassik-Gesellschaft“.
Musikthema Begleitung für die Sinfonie: Konzertpaten bei den Stuttgarter Philharmonikern
Sie möchten so gern wieder einmal ins Konzert gehen, aber aufgrund ihres Alters trauen sie sich das allein nicht mehr zu? Es wäre ihnen lieber begleitet zu werden, vielleicht sogar mit einem Auto daheim abgeholt zu werden? In der Musikvermittlung bei den Stuttgarter Philharmonikern hat man sich genau dazu Gedanken gemacht und für die eigenen Abonnenten das Projekt „Konzertpaten“ ins Leben gerufen.
Musikgespräch TikTok: Chance, ein junges Publikum für Klassik zu begeistern?
Auch 2022 war TikTok die beliebteste App fürs Smartphone. Zielgruppe sind vor allem unter 30-jährige, also vor allem das Publikum, dass in den deutschen Kulturhäusern oft unterrepräsentiert ist. Eine Chance für klassische Musik, um neue Zuhörerinnen und Zuhörer zu gewinnen? Karsten Samland, Head of Entertainment bei TikTok, ist fest davon überzeugt.
Medien-Tipp Auf der Suche nach Lust und Romantik: Wagners Tannhäuser auf TikTok
#opera. Unter diesem Begriff finden sich auf TikTok unzählige Videos und Beiträge rund um das Thema Oper. Diesen Sommer ist auf TikTok auch die Opernfigur Tannhäuser aufgetaucht – ein Tannhäuser aus dem Jahr 2022. Das Team der TikTok-Oper „OK Tannhäuser“ vom Musikfestival und der Stiftung „PODIUM Esslingen“ möchte diese Oper zeitgemäßer erzählen.