Seit 2021 leitet Johannes Klumpp die Heidelberger Sinfoniker, ein Kammerorchester mit breitem Repertoire. Ein besonderes Projekt aber ist die Einspielung sämtlicher Sinfonien von Joseph Haydn. Es läuft seit inzwischen 28 Jahren, Johannes Klumpp hat es also sozusagen von seinem Vorgänger geerbt.
Seine ohnehin schon starke Beziehung zu dem Komponisten wurde dadurch noch mal kräftig angeheizt, emotional und fachlich. Von seinen Erlebnissen und Erfahrungen mit den Sinfonien von Joseph Haydn erzählt er gerne, hier über den 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 33.
Musikstück der Woche Haydn, Joseph: Cellokonzert C-Dur, gespielt von Lionel Martin und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn
Die Geschichte des C-Dur-Konzerts von Joseph Haydn für Violoncello ist ziemlich dramatisch: Lange galt es als verschollen. 1961 tauchte im Prager Nationalmuseum eine Abschrift davon auf. Plötzlich war es möglich, das Werk aufzuführen.
Personalwechsel Johannes Klumpp wird nächster Chef der Heidelberger Sinfoniker
Seit ihrer Gründung 1993 hatten die Heidelberger Sinfoniker nur einen einzigen Künstlerischen Leiter: ihren Gründer Thomas Fey. Jetzt wurde sein Nachfolger ernannt.
Musikgespräch Matthias Kirschnereit zu der Aufnahme aller neun Haydn-Klavierkonzerte
Das Klavierkonzert Nr. 11 von Joseph Haydn ist überall bekannt, dass er noch acht weitere Konzerte für Tasteninstrumente geschrieben hat, wissen nur wenige. Matthias Kirschnereit hat sie nun alle auf dem Flügel eingespielt und dabei eine besondere Verbindung zum Komponisten aufgebaut, sagt Musikjournalistin Julia Neupert.