
Pietari Inkinen (40) bleibt weitere fünf Jahre Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern (DRP). Auf die Verlängerung seines Vertrages bis 2025 haben sich Inkinen und der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Thomas Kleist, geeinigt und heute, 15. Mai, auf einer virtuellen Pressekonferenz bekanntgegeben. Die DRP ist das gemeinsame Sinfonieorchester des SR und des SWR. Der finnische Dirigent ist bereits seit 2017 bei der DRP unter Vertrag.
"Die Zusammenarbeit mit dem Orchester ist fantastisch und ich freue mich sehr auf unsere weiteren gemeinsamen Jahre. Ich mag die Spontaneität der Musiker, ihre Offenheit, ihre Vielseitigkeit, ihr Streben nach Qualität. Für mich hat die Deutsche Radio Philharmonie Stil und Eleganz.“
Inkinen ist seit 2015 auch Chefdirigent des Prague Symphony Orchestra und weltweit gefragt, so unter anderem als Gastdirigent beim Royal Concertgebouw Orchestra, der Staatskapelle Dresden, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, beim Pittsburgh Symphony Orchestra oder Sydney Symphony Orchestra.
Der Schwerpunkt seiner Arbeit mit der DRP liegt auf dem großen sinfonischen Werk von Anton Bruckner, Jean Sibelius, Sergej Prokofjew und Antonín Dvořák - von letzteren beiden Komponisten entstehen derzeit auch CD-Gesamteinspielungen. Für diesen Herbst sind zur Zeit noch eine Asien- und Europa-Tournee geplant.