Musikstunde

In paradisum (4/4)

Stand
AUTOR/IN
Bettina Winkler

Paradiese haben heutzutage Hochkonjunktur: Wir stöbern im Einkaufsparadies, fahren ins Urlaubsparadies und lassen uns verwöhnen im Schlemmerparadies. Ganz profane Orte, doch eigentlich handelt es sich hier um einen religiösen Begriff. In der letzten Folge geht es ins Kloster, zu Wasserspielen und ins Schlaraffenland.

Musikliste

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)

Benjamin Britten:
Let us sleep now - In paradisum aus: War Requiem op. 66
Galina Wischnewskaja (Sopran)
Peter Pears (Tenor)
Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton)
The Bach Choir
Melos Ensemble
London Symphony Orchestra
Leitung: Benjamin Britten

Anonym:
Antiphona. Ave stella matutina, Psalm 102 aus: Paradiese für Frauenstimmen und Instrumente
Ars Choralis Coeln
Leitung: Maria Jonas

Anonym:
De Sancti Dominici. Hymnus. Novus athleta aus: Paradiese für Frauenstimmen und Instrumente
Ars Choralis Coeln
Leitung: Maria Jonas

Petr Eben:
Rhythmus de gaudiis Paradisi, Motette für gemischten Chor a cappella
Sächsisches Vocalensemble
Leitung: Matthias Jung

Melchior Franck:
Unser Leben wehret siebzig Jahr
Orlando di Lasso Ensemble
Basso continuo

Othmar Schoeck:
Der römische Brunnen, Lied für Singstimme und Klavier op. 60 Nr. 10
Mitsuko Shirai (Mezzosopran)
Hartmut Höll (Klavier)

Maurice Ravel:
Jeux d'eau für Klavier (Wasserspiele)
Alexandre Tharaud (Klavier)

Robert Schumann:
Vom Schlaraffenland, Lied für eine Singstimme und Klavier op. 79 Nr. 5
Anne Sofie von Otter (Mezzosopran)
Bengt Forsberg (Klavier)

Edward Elgar:
Cockaigne, Konzertouvertüre für Orchester op. 40
Royal Philharmonic Orchestra London
Leitung: Yehudi Menuhin

Pärt Uusberg:
In paradisum
Schola Cantorum Reykjavik
Leitung: Hörður Áskelsson



SWR2 Musikstunde In paradisum – Vom Garten Eden bis zum himmlischen Jerusalem (1-4)

Mit Bettina Winkler

SWR2 Musikstunde SWR2

Stand
AUTOR/IN
Bettina Winkler