Von Rafael Rennicke
Erik Satie:
Gnossienne für Klavier Nr. 4
Hélène Grimaud (Klavier)
Lera Auerbach:
Prelude d-Moll. Presto, aus: 24 Preludes für Violine und Klavier op. 46 Nr. 24 (Ausschnitt)
Vadim Gluzman (Violine)
Angela Yoffe (Klavier)
Pēteris Vasks:
1. Satz: Morgenpastorale, aus: Konzert für Oboe und Orchester (Ausschnitt)
Albrecht Mayer (Oboe)
Lettisches Nationales Sinfonieorchester
Leitung: Andris Poga
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Lied ohne Worte für Klavier c-Moll op. 38 Nr. 2
Bertrand Chamayou (Klavier)
Suad Bushnaq:
The borrowed dress (Ausschnitt)
World Chamber Orchestra
Leitung: Konstantinos Diminakis
Hildegard von Bingen:
O virtus sapientiae (O du Kraft der Weisheit), Bearbeitung
Raphaela Gromes (Violoncello)
Festival Strings Lucerne
Clara Schumann:
Romanze für Violine und Klavier op. 22 Nr. 3, Bearbeitung
Raphaela Gromes (Violoncello)
Festival Strings Lucerne
Lera Auerbach:
Prelude es-Moll. Presto, aus: 24 Preludes für Violine und Klavier op. 46 Nr. 14
Vadim Gluzman (Violine)
Angela Yoffe (Klavier)
Dora Pejačević:
Rose, aus: Blumenleben op. 19
Donka Angatscheva (Klavier)
Claude Debussy:
Sirènes, aus: Trois Nocturnes für Chor und Orchester (Ausschnitt)
Les Cris de Paris
Les Siècles
Leitung: François-Xavier Roth
Mélanie Bonis:
1. Satz: Andantino con moto, aus: Sonate für Flöte und Klavier op. 64 (Ausschnitt)
Maria Cecilia Muñoz (Flöte)
Tiffany Butt (Klavier)
Cécile Chaminade:
3. Satz: Presto leggiero, aus: Klaviertrio Nr. 1 g-Moll op. 11
Trio Parnassus
Claude Debussy:
Clair de lune
Hélène Grimaud (Klavier)
Gustav Mahler:
4. Satz: Adagietto, aus: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Michael Gielen
Am 24. Mai 1848 stirbt Annette von Droste-Hülshoff auf der Meersburg am Bodensee. Das Werk, das sie hinterlässt, ist ein Sehnsuchtsschrei nach Freiheit und Gleichberechtigung. Die Intensität, mit der sie wahrnimmt, und die Kompromisslosigkeit, mit der sie das Erlebte und Erlittene in Worte fasst, weisen weit voraus in die Moderne. Dieses "Lost in Music" von Rafael Rennicke versinkt in den Tönen und Klängen der Dichtungen der Droste - und öffnet einen musikalischen Echo-Raum, der sie weit über das 19. Jahrhundert hinausträgt.