Im Instrumentenbau ist Holz ein Qualitätsmerkmal – und zunehmend Mangelware. Viele Tropenhölzer stehen unter Artenschutz und gelten trotzdem für hochwertige Musikinstrumente als unersetzbar. Doch auch Raubbau, illegaler Handel und der Klimawandel sind ernsthafte Bedrohungen für die kostbaren Hölzer.
„Das Thema Klimawandel ist natürlich auch für uns von sehr großer Bedeutung. Die Bäume, die werden nicht mehr die gleichen Qualitäten aufweisen wie das Holz, das wir jetzt vielleicht schon im Keller oder unterm Dachboden gestapelt haben. Wir werden davon hart getroffen werden.“
Trotz Initiativen der Geigen- und Bogenbauer*innen wie „Eben!Holz“ und IPCI, die die bedrohten Arten durch Wiederaufforstung vor dem Aussterben schützen wollen, setzen die traditionellen Handwerke dem wenig entgegen. Problembewusstsein ist zwar vorhanden, aber Alternativen stoßen auf Skepsis.
Holzhandel für Streichinstrumente

Musikliste
Caroline Shaw
Entr’acte
Attacca Quartet
Johann Sebastian Bach
Partita Nr. 1 h-moll, BWV 1002
Gidon Kremer
Dobrinka Tabakova
Insight
Roman Mints, Maxim Rysanow, Kristina Blaumane
Gaetano Veloso
Brasil (Aquarela do Brasil)
Eliane Elias, Eliane Elias Ensemble
Giovanni Sollima
Violoncelles, Vibrez!
Marta Sudraba, Sol Gabetta, Kremerata Baltica
Johann Sebastian Bach
Sonate Nr. 1 g-Moll, BWV 1001
Gidon Kremer
Felix Mendelssohn Bartholdy
Quartett f-moll, op. 80, MWV R 37
Artemis Quartett
Maria Tanase
Ia uiete-o zau
Maria Tanase, Taraf Costica Tandin
Krzysztof Penderecki
Trio
Silesian String Quartet
Ivo Papasov
Ergenski Tanz
Ivo Papasov and his Bulgarian Wedding Band