
Wollte Adolf Hitler Opernkomponist werden? Ein Exponat in der St. Pöltener Ausstellung "Der junge Hitler. Prägende Jahre eines Diktators" liefert dafür einen Hinweis. Zu sehen ist darin ein bisher noch nie gezeigtes Notenblatt einer Oper, die Hitler gemeinsam mit seinem Jugendfreund August Kubizek entwarf. Die Notenskizzen der beiden Wagner-Verehrer widmen sich dem von Richard Wagner abgebrochenen Opernprojekt "Wieland der Schmid". Da Hitler selbst keine Noten schreiben konnte, mussten Hitlers musikalische Vorstellungen von Kubizek festgehalten werden.
„Es verkörpert wie kein anderes Objekt die bereits in Jugendjahren ausgeprägte Selbstüberschätzung.“
Die Klavierskizze auf gelblichem Notenpapier zu "Wieland der Schmied" wurde 1908 vom künftigen Diktator und Massenmörder im Wagner-Stil entworfen. Kurz zuvor hatte er vier Monate Klavierunterricht. Nach Angaben der Ausstellungsmacher gibt es keinen Hinweis auf eine Fortführung der Arbeit.
Skizze aus dem Nachlass eines Jugendfreundes
Das Notenblatt in der Niederösterreichischen Ausstellung stammt aus dem Nachlass von August Kubizek, den Hitler in der Oper kennenlernte. Kubizek war später als Kapellmeister tätig und gilt als wichtiger Zeitzeuge für Hitlers Jugendjahre.