Ligeti 100

György Ligeti zum 100. Geburtstag: Lange Nacht der Musik von SWR2 und HR2

STAND
AUTOR/IN
Stefan Fricke
Bernd Künzig

Zusammengestellt von Stefan Fricke und Bernd Künzig

Der Komponist György Ligeti musste seine ungarische Heimat verlassen, vergessen hat er sie aber vor allem in seiner letzten Lebensphase nicht. Er war ein Opfer der zerrissenen zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In Deutschland hat er eine zweite, vor allem künstlerische Heimat gefunden. Viele seiner bedeutenden Kompositionen, die heute als Schlüsselwerke der Musik des 20. Jahrhunderts gelten, sind hier entstanden und uraufgeführt worden. In einer langen Nacht blicken wir auf Leben und Wirken des großen Komponisten zurück. Er selbst wird zu Wort kommen und zentrale Werke seines Schaffens werden in Referenzaufnahmen zu hören sein.

Themenschwerpunkt Ligeti 100

Ligeti 100 | SWR2 Themenabend "Ich gehöre nirgends!" – György Ligeti zum 100. Geburtstag

Mit Beiträgen, Gesprächen und viel Musik erinnert SWR2 an einen der zentralen Komponisten und musikalischen Denker des 20. Jahrhunderts. Am Mikrofon: Leonie Reineke

SWR2 Themenabend SWR2

Essay | Ligeti 100 „Die Avantgarde war ein Irrtum“ – György Ligeti aus sieben Perspektiven

Das Leben wie ein Thriller und ein Werk ohnegleichen. Auf einer Hitliste des 20. Jahrhunderts lag sein Orchesterstück „Atmosphères“ weit oben, knapp hinter Elvis. Ligeti war einer der erfolgreichsten Komponisten der Avantgarde, von der er sich indes immer weiter entfernte - allergisch gegen Dogmen und Gruppenzwang nach seinen bösen Erfahrungen im ungarischen Nazi- und Stalinismus-Terror. Und er war äußerst kritisch, sich selbst und anderen gegenüber. Viele Berühmtheiten wurden von den Pfeilen seines Spotts getroffen. Von all dem zeugen nicht zuletzt Ligetis eigenen Schriften.

SWR2 Essay SWR2

Portrait Der Komponist György Ligeti wird 100

Der Komponist György Ligeti, der am kommenden Sonntag 100 Jahre alt geworden wäre, hatte als sehr kleines Kind einen Traum: Er war in seinem Kinderzimmer und zwischen ihm und seinem Gitterbettchen war alles mit einem „dünnfaserigen, aber dichten und äußerst verwickelten Gewebe ausgefüllt“. Er beschrieb Gegenstände, die in dem riesigen Netzwerk hängengeblieben sind: „Jede Regung der steckengebliebenen Lebewesen verursachte ein Beben, dass sich dem gesamten System mitteilte“. Dieser Traum beschreibt Ligetis Musik. Martina Seeber stellt György Ligeti vor.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikthema Ligeti to go: Auf den Spuren von György Ligeti in Hamburg und Wien

Am 28. Mai 2023 wäre Ligeti 100 Jahre alt geworden. Reporterin Nina Prasse machte sich auf die Suche nach Menschen, die ihm ganz besonders nahestanden. Sie traf sie in Hamburg und in Wien. An Orten, an denen Ligeti gelebt und gearbeitet hat.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

STAND
AUTOR/IN
Stefan Fricke
Bernd Künzig