Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie, Walter Murphy ist von ihr angetan, diverse Rock und Pop-Bands, aber eben auch Arnold Schönberg oder Mauricio Kagel. Wie das Schicksal an spätere Pforten pocht ist kaum auf einen Nenner zu bringen. Fest steht: Man hört sie oft, diese vier Töne - nicht nur von Beethoven.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Ludwig van Beethoven:
1. Satz: Allegro con brio aus der Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67.
Glenn Gould (Klavier)
Charles Ives:
2. Satz: Hawthorne. Very fast aus der Sonate für Klavier Nr. 2
Eric Watson (Klavier)
Ludwig van Beethoven:
A fifth of Beethoven
Walter Murphy (Keyboard)
Mauricio Kagel:
Das Ende von Ludwig van (b) aus: Ludwig van (a)
Carlos Feller (Bass)
William Pearson (Bariton)
Bruno Canino (Klavier), u. a.
Ludwig van Beethoven:
Scherzo aus der Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Berliner Philharmoniker
Leitung: Wilhelm Furtwängler
Arnold Schönberg:
Ode to Napoleon Buonaparte (Ausschnitt)
David Pittman-Jennings (Bariton)
Ensemble InterContemporain
Leitung: Pierre Boulez
Ludwig van Beethoven:
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Chor und Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Leonard Bernstein
Ludwig van Beethoven:
2. Satz: Adagio cantabile aus der Klaviersonate Nr. 8 c-Moll op. 13 "Pathétique"
Michael Korstick (Klavier)
Jochen Hubmacher:
Die Schicksalssinfonie - Entscheidung unter Flutlicht (eine Fußballreportage)
SWR2 Musikstunde vom 10.2.2023 | Geschichte im Dialog (5/5) – Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie