Musikstunde

Geschichte im Dialog (4/5) – Erik Satie

STAND
AUTOR/IN
Torsten Möller

Das experimentierfreudige 20. und 21. Jahrhundert ist auf der Suche nach dem Neuen, nach dem Unbekannten, durchaus auch nach etwas "Schrägem". Erik Satie kommt da gelegen, nicht nur für John Cage, der gewisse Geisteshaltungen mit dem französischen Sonderling teilt. Kein bestimmtes Werk steht diesmal im Zentrum, dafür die reiche Gedankenwelt Erik Saties.

Musikliste

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)

Erik Satie:
Gymnopédie Nr. 2 bearbeitet für Orchester (von Claude Debussy)
The Knights
Leitung: Eric Jacobsen

Erik Satie:
Gymnopédie Nr. 1 bearbeitet für Orchester (von Claude Debussy)
The Knights
Leitung: Eric Jacobsen

Erik Satie:
Gymnopédie Nr. 3
Alexandre Tharaud (Klavier)

Erik Satie:
Véxations für Klavier (Anfang)
Steffen Schleiermacher (Klavier)

John Cage:
Part I aus: Organ²/ASLSP
Dominik Susteck (Orgel)

Erik Satie:
Nr. 1: Tenture de cabinet préfectoral aus: Musique d'ameublement.
Ensemble Erwartung
Leitung: Bernard Desgraupes

Brian Eno:
Ambient 1. Music for Airports
Brian Eno

Erik Satie:
Gnossienne No. 1 und No. 2
Jacques Loussier Trio

Erik Satie:
II. Petite fille américaine - Ragtime du Paquebot aus: Parade
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Gérard Korsten

STAND
AUTOR/IN
Torsten Möller